[Alle Meldungen] [Medienarchiv] |
[E-Mail-Abo] [Suche] [Druckansicht] |
Pressemitteilung vom 27. April 2015 |
Landkreis schreibt Denkmalpreis aus – Anerkennung für Engagement für historische Bausubstanz Landkreis Kassel. In Kooperation mit dem Denkmalbeirat beim Landkreis Kassel schreibt der Kreis in diesem Jahr erstmals einen Denkmalpreis aus. „Wir wollen damit das Engagement für den Erhalt, die Wiederbelebung und die Pflege unserer historischen Bausubstanz honorieren“, informiert Vizelandrätin Susanne Selbert, zu deren Dezernat der Fachbereich Bauen und Umwelt und die Untere Denkmalschutzbehörde gehört. „Es gibt eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern, die sich beispielhaft im Bereich der Denkmalsanierung engagieren“, ergänzt der Vorsitzende des Denkmalbeirats Hans-Dieter Baller.
Gerade im ländlichen Raum und vor dem Hintergrund zunehmender Leerstände von historischen Gebäuden sei der Erhalt und die Sanierung dieser Denkmäler „mit viel Idealismus und außerordentlichem Engagement der Eigentümer verbunden“, so Selbert weiter. Mit dem Denkmalpreis wolle der Landkreis „Danke sagen“ und diese Leistungen würdigen.
„Wir wollen auch zeigen, welche großen Chancen in der Sanierung eines historischen Gebäudes im Ortskern liegen können“, berichtet Peter Nissen, Leiter des Servicezentrums Regionalentwicklung beim Landkreis Kassel. Der Denkmalpreis unterstütze die bestehenden Initiativen wie die Fachwerkbörse auf der Internetseite www.landstaerken.de und die Förder- und Beratungsangebote des Servicezentrums.
Mit dem neuen Denkmalpreis können sanierte historische Gebäude im Landkreis Kassel ausgezeichnet werden. Die Gebäude müssen sich bevorzugt in Ortskernlagen befinden und die Sanierungsmaßnahme muss fachliche Kriterien und Anforderungen erfüllen. Ein weiteres Kriterium ist die Nachhaltigkeit der neuen Nutzung. Außerdem darf die Sanierung nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.
Verliehen wird ein Geldpreis in Höhe von insgesamt 1.200 Euro – die Aufteilung des Preises auf mehrere Bewerber ist grundsätzlich zulässig. Neben dem Preis können auch Anerkennungen ausgesprochen werden, die nicht mit einem Geldpreis dotiert sind. Der Denkmalpreis wird jährlich vergeben.
Vorschläge für den Denkmalpreis 2015 können bis zum 17. August 2015 an den Landkreis Kassel, Servicezentrum Regionalentwicklung, Peter Nissen, Manteuffel-Anlage 5, 34369 Hofgeismar, Tel: 05671 – 8001 2413, E-Mail: peter-nissen@landkreiskassel.de gesandt werden. Der Vorschlag sollte Angaben zum Gebäude, zu den beteiligten Architekten und Handwerksbetrieben sowie zum Sanierungsinhalt enthalten. Die Antragsunterlagen stehen ab dem 4. Mai zum Download auf den Internetseiten www.landkreiskassel.de und www.landstaerken.de bereit. Die Anmeldeunterlagen liegen ab Mitte Mai auch bei den Rathäusern der kreisangehörigen Kommunen und den Ortsvorstehern im Landkreis Kassel vor.
Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury , die sich unter anderem aus Landrat Uwe Schmidt, einem weiteren Vertreter des Kreisausschusses, dem für den Landkreis Kassel zuständigen Bezirkskonservator des Landesamtes für Denkmalpflege, zwei Mitgliedern des Denkmalbeirats und weiteren Sanierungs- und Regionalentwicklungsexperten zusammensetzt anhand von Ortsterminen. Die Bürgermeister, in deren Kommunen vorgeschlagene Objekte liegen, werden über die Ortstermine informiert. Vorschlagsberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, Behörden, Kommunen, Verbände sowie Vereine. Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn |
[Zurück] |
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de
Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.