[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Pressemitteilung vom
27. April 2015
Sozialatlas 2015 gibt aktuelle Übersicht über soziale Lage im Landkreis

Kreis Kassel. Mit dem Sozialatlas 2015 liegen jetzt die neuesten Zahlen für die Sozialentwicklungsplanung im Landkreis Kassel vor. Er umfasst alle relevanten Daten für die Bereiche Hartz IV, Grundsicherung für Seniorinnen und Senioren sowie für den Bereich der Jugendhilfe und stellt Entwicklungen dar. Außerdem bezieht er die aktuellen Prognosen zur demographischen Entwicklung ein.

„Die dritte Auflage des Sozialatlasses gibt uns die aktuellen Daten an die Hand, die der Kreisausschuss für die zukünftige Planung benötigt,“ betont Vizelandrätin Susanne Selbert. Mit Hilfe des Sozialatlasses ließen sich Aussagen zu veränderten Bedürfnissen im sozialen Bereich treffen. Da die Daten gemeindebezogen erfasst werden, seien auch zielgenaue Aussagen über die zukünftig notwendigen Veränderungen zum Beispiel in der Infrastruktur für Kinder und Jugendliche oder bezüglich der Angebote für Senioren möglich.

 

Der Sozialatlas 2015 ist die Fortschreibung der zweiten Auflage von 2012 – der erste Sozialatlas für den Landkreis wurde 2010 herausgegeben. Mit „dem sozialplanerischen Standardwerk“ wurde der Anspruch umgesetzt, eine Datenquelle für eine kommunale Sozialplanung zu schaffen. Die eindeutig positiven Rückmeldungen von Nutzerinnen und Nutzern haben gezeigt, dass dies gelungen ist. „Die Datenanalyse der nun vorliegenden dritten Auflage ermöglicht die kritische Reflexion kommunalen Verwaltungshandelns“, so Susanne Selbert. An den Stellen, an denen kommunale Sozialpolitik gezielt Einfluss nehmen könne, werde es möglich, ihre Wirkmechanismen eindeutiger zu prüfen und zu bewerten.

Erstmalig wurde auch das Themenfeld Ehrenamt in einem eigenständigen Abschnitt im Sozialatlas behandelt. „Wir gehen damit auf das Potential von ehramtlich sozial engagierter insbesondere älterer Menschen und die Notwendigkeit Netzwerke zu bilden ein“, erläutert die Vizelandrätin.

 

Der Sozialatlas steht auf www.landkreiskassel.de/landkreisinformation/Sozialatlas als pdf-Dokument für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Download bereit.

 

Hintergrund:

Im Januar 2010 beschloss der Kreistag die Erstellung eines Sozialatlasses. Er sollte eine Basis schaffen, um die sozialen Dimensionen der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Kassel zu erfassen. Er bildet für sie ein Nachschlagewerk und eine Informationsquelle für die Akteure der kommunalen Sozialpolitik und Unterstützung bei sozialpolitischer Entscheidungsfindung.

Der Umfang der Daten erlaubt, Querschnittsthemen wie „Armut“ gezielt aufzugreifen. Der Sozialatlas ist in folgende Abschnitte eingeteilt: Bevölkerungsentwicklung, Jugendliche und Familien, Ältere Menschen, Ehrenamt, Menschen mit Behinderungen, Gesundheit und Gesundheitsversorgung, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sowie Menschen mit existentiellem Hilfebedarf.



Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Ute Jäger

[Zurück]

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de

presse-service.de Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.