![]() |
Pressestelle der Stadt Greven |
Pressestelle der Stadt Greven vom 26. Mai 2015 Aufruf zur VielfaltBürgermeister und Erster Beigeordneter rufen Unternehmen zur Unterzeichnung der Charta der Vielfalt auf "Greven ist bunt und vielfältig - die Stadtverwaltung möchte es auch werden. [...] Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein." Dieser Absatz findet sich seit langem unter jeder Stellenausschreibung der Stadt Greven. Aber was steckt dahinter? Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative namhafter Unternehmen, die die Vielfalt in Unternehmen und Institutionen fördern möchte. Die Unterzeichner wollen ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Greven hat die Charta im Jahr 2013 unterzeichnet. "Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig - und das ist gut so, um es mal mit den Worten des ehemaligen Berliner Bürgermeisters Klaus Wowereit zu sagen", betont Bürgermeister Peter Vennemeyer. "Wir wünschen uns genau diese Vielfalt auch bei der Stadtverwaltung." Aktuell hat die Stadtverwaltung ihre Ausbildungsstellen für das Jahr 2016 ausgeschrieben - ebenfalls mit dem Hinweis auf die Charta der Vielfalt. "Wir verstehen Vielfalt als Chance und Gewinn für alle", ergänzt der Erste Beigeordnete Wolfgang Beckermann: "In unseren Auswahlverfahren geht es ausschließlich um fachliche und soziale Kompetenzen. Unsere Bewerber sollen möglichst so individuell und unterschiedlich sein wie es die Gesellschaft selbst ist. Denn für diese Gesellschaft mit all ihren verschiedenartigen Mitgliedern arbeiten wir." Daher auch die Betonung in den Ausschreibungen, dass man sich über Bewerbungen freut, unabhängig von der kulturellen und sozialen Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensform der Bewerberinnen und Bewerber.
"Wir würden uns freuen, wenn weitere Grevener Unternehmen unserem Beispiel folgen und die Charta unterzeichnen, um so ein Zeichen gegen Vorurteile im Arbeitsumfeld zu setzen", bekräftigt der Verwaltungsvorstand der Stadt.
Pressekontakt: Stadt Greven, Pressestelle, Telefon 02571 920123 |
Herausgeber: Stadt Greven Pressestelle Rathausstraße 6 48268 Greven Telefon: (0 25 71) 92 0-1 23 Fax: (0 25 71) 92 03 20 E-Mail: pressestelle@stadt-greven.de |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Greven" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |