„Fête de la musique“ mit Teilnehmerrekord
Musikalisch in den Sommer starten/Ottostadt beteiligt sich zum 13. Mal
Mit mehr als 50 Bands, Ensembles und Einzelkünstlern landet die „Fête de la musique“ 2015 einen Teilnehmerrekord! Druckfrische Flyer informieren seit dieser Woche über das prall gefüllte Programm der 13. „Fête“. Sie findet wie immer am Sommeranfang, dem 21. Juni, statt und wird für einen Tag die Stadt zum Klingen bringen.
Längst lockt das etablierte Festival nicht nur Profis und Laien aus Magdeburg und Umgebung zum Open-Air-Musizieren in die Landeshauptstadt. Die Gäste mit der weitesten Anreise sind die französische „Alfonz Band“ sowie der ebenfalls aus Frankreich stammende Rapper DEF. Erstmals gibt es zudem klassische Musik aus Schweden: Mitglieder des Akademischen Chors und Orchesters der Hochschule Malmö werden ihre aktuelle Deutschlandtournee mit einem Konzert auf der „Fête“ in Magdeburg beenden.
Auf 12 Bühnen zeigen Ensembles und Solisten von Klassik bis Rock die musikalische Vielfalt der Magdeburger und ihrer Gäste. Erstmals in diesem Jahr wird es eine Bühne an der Milchkuranstalt am Fürstenwall geben. Auch in die ehemalige JVA, in der zeitgleich das Kunstfestival „Die neue Sinnlichkeit“ gezeigt wird, zieht die „Fête“ an diesem Abend ein. Zudem wird die „Die Insel“ auf dem Adolf-Mittag-See im Stadtpark Partnerbühne der „Fête“ sein. Neben den Bühnen entlang des Breiten Weges sind auch das Thiem20, die Rock-Abteilung des Konservatoriums sowie die St.-Petri-Kirche als spezieller Ort für Chöre, wieder mit dabei.
Noch vor der offiziellen Eröffnung um 15.00 Uhr in der Leiterstraße startet der traditionelle Kinder- und Familientag des Au clair de la lune e.V. in der Festung Mark. Auf den Bühnen entlang des Breiten Weges sowie der neuen Bühnen hat Koordinator Matthias Buchholz ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Mit dabei sind neben alt bekannten Formationen wie „muMPItz“, „Triamorphin“, Celtic Chaos, „Noch ist Zeit“, klassische Musiker wie das ABEMA-Trio, das Philharmonische Bläserquintett, Chöre wie „Voices of Joy“, der Neue Magdeburger Kammerchor sowie die „Gospel Connection“. Neue Gesichter auf der „Fête“ sind beispielsweise die Band „AnSpielung“, die kürzlich den Publikumspreis des SWM-Talentverstärker 2015 gewann, die Max Demian Band sowie die neue Schauspielhausband „Springen & Tanzen“.
Der Eintritt für alle Konzerte der Fête ist frei. Auch Straßenmusiker sind an diesem Tag sehr gern gesehen, um die Stadt möglichst großflächig zum Klingen zu bringen. Auf der interaktiven Website www.fete-magdeburg.de können Musikfreunde bequem navigieren und sich zum Musikact ihrer Wahl leiten lassen.
Die „Fête de la musique“ geht zurück auf eine Initiative des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang, der 1981 den 21. Juni zum „französischen bzw. internationalen Tag der selbstgemachten Musik“ erklärte. Daraufhin fand die „Fête de la musique“ das erste Mal 1982 in Paris statt. Inzwischen wird weltweit in 110 Ländern der Sommeranfang musikalisch gefeiert. Unter den ca. 50 deutschen Städten, in denen die Fête de la musique 2014 stattfinden soll, befinden sich allein zehn Städte in Sachsen-Anhalt. In Magdeburg startete die „Fête“ erstmals im Jahr 2003.
Alle Informationen: www.fete-magdeburg.de
|