Eine kleine Delegation aus Hamm macht sich am Fronleichnam-Feiertag am Donnerstag auf den Weg nach Estland – das Ziel: die 35. Internationalen Hansetage vom 4. bis 7. Juni in Viljandi, eine Stadt mit knapp 18.000 Einwohnern im Süden des Landes.
In jedem Jahr treffen sich die dem Internationalen Hansebund angeschlossenen Städte – zu dem Hamm seit 2002 gehört – um sich über gemeinsame Projekte, beispielsweise aus den Bereichen Tourismus und Wirtschaft, auszutauschen. Für die Stadt Hamm steht das diesjährige Treffen allerdings unter besonderen Vorzeichen, weil man sich erstmals gemeinsam mit Lippstadt und der Hochschule Hamm-Lippstadt präsentieren wird. „Als mich Lippstadts Bürgermeister Christof Sommer auf die Idee ansprach, sich vor dem Hintergrund der hervorragenden Zusammenarbeit bei der Gründung der Hochschule auch in Estland gemeinsam vorzustellen, musste ich nicht lange überlegen“, betont Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. „Es bietet gerade jungen Menschen Anreize, unsere beiden Städte gemeinsam mit der Hochschuleinrichtung im aufstrebenden baltischen Land vorzustellen. Zudem baut die HSHL gerade Kontakte zur Universität in Tallinn auf, was den Prozess einer Zusammenarbeit unterstützen kann.“ Die Hammer Delegierten Siegbert Künzel und Udo Schulte, Günter Schröer (als stellvertretender Vorsitzender der Hanse-Gilde) sowie Uwe Sauerland aus dem OB-Büro fahren allerdings nicht allein. Begleitet werden sie vom Chor Cantate 86, der zum Kulturprogramm des Hansetages mit Konzerten beitragen wird.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3512
Fax: 02381/17-2974
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.