Zum zweiten Mal nach 2011 ist Kassel Austragungsort der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften. Diese finden im Olympiajahr am 18. und 19. Juni 2016 im Auestadion statt.
09. Juni 2015. Die Deutsche Leichtathletik-Spitze kehrt im kommenden Jahr zurück ins Kasseler Auestadion. Zum zweiten Mal nach 2011 werden damit in der Nordhessen-Metropole die Deutschen Meister ermittelt. Nachdem sich das Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) für Kassel als Austragungsort 2016 entschieden hat, stimmte jetzt auch die Stadtverordnetenversammlung dem Vorhaben zu.
„Die Stadt Kassel freut sich über diese Entscheidung. Das ist eine wunderbare Werbung für uns als Sportstadt und gleichzeitig für den Veranstaltungsort Auestadion. Ich kann versprechen: Wir werden wieder ein guter Gastgeber für die vielen Athleten, Funktionäre, Journalisten und Zuschauer sein“, erklärte Bürgermeister und Sportdezernent Jürgen Kaiser. Nachdrücklich bedankte er sich beim DLV sowie beim Hessischen Leichtathletik-Verband für das entgegengebrachte Vertrauen und die traditionell gute Zusammenarbeit.
Beim Höhepunkt im nationalen Leichtathletik-Kalender seien in Kassel spannende Wettkämpfe und etliche Spitzenleistungen garantiert, sagte Kaiser weiter. „Schließlich dient die DM 2016 als Generalprobe für die nur einige Wochen später stattfindenden Olympischen Sommerspiele im brasilianischen Rio de Janeiro. Im Auestadion werden also viele Startplätze für den DLV-Olympia-Kader vergeben. Das sorgt nochmal für extra Spannung.“
Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2016 finden am 18. und 19. Juni im Kasseler Auestadion statt. DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop sagte dazu: „Wir hatten 2011 stimmungsvolle Deutsche Meisterschaften in Kassel und freuen uns deshalb sehr, im Olympiajahr mit den Titelkämpfen nach Kassel zurückzukehren. Kassel bietet als Leichtathletik-Standort beste Voraussetzungen.“
Der Kasseler Sportdezernent erinnerte an die überaus erfolgreich verlaufende Leichtathletik-DM 2011 im damals neu sanierten Auestadion. „Trotz damals nasskalten Wetters und der TV-Liveübertragung waren die Wettkämpfe gut besucht und die Stimmung klasse. Das war schon meisterschaftstauglich.“ Als moderne Leichtathletik-Arena biete das Auestadion ohnehin beste Bedingungen für Großveranstaltungen dieser Art. Kaiser: „Die Stadt hat für den Um- und Ausbau des Auestadions erhebliche finanzielle Anstrengungen unternommen. Die Ausrichtung solcher Top-Veranstaltungen sind das Ergebnis.“
DLV-Präsident Dr. Prokop ergänzte abschließend, dass der frühe DM-Termin notwendig sei, da 2016 zunächst die Europameisterschaften in Amsterdam (6. bis 10. Juli) und anschließend die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (Leichtathletik-Wettbewerbe am 12. bis 21. August) auf dem Programm stehen. Die DM in Kassel werde also entscheidende Bedeutung für die Olympia- und EM-Qualifikation der deutschen Leichtathleten haben. Dr. Clemens Prokop: „Die DM 2016 wird mit ihren wichtigen Qualifikationswettkämpfen zu einem großen Leichtathletik-Fest. Der Ticket-Vorverkauf wird im Spätherbst 2015 beginnen.“
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Leichtathletik-DM 2016 in Kassel
Im Kasseler Auestadion (von links): Sportdezernent Jürgen Kaiser, Sportamtsleiterin Dr. Andrea Fröhlich und Karsten Schwartz, stellvertretender Sportamtsleiter. Foto: Sascha Stiebing
Stadt Kassel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus / Obere Königsstraße 8
34112 Kassel
Telefon: 0561 / 787-1231 oder 0561 / 787-1232
Telefax: 0561 / 787-87
E-Mail: presse@kassel.de
Pressesprecher Ingo Happel-Emrich
Pressesprecherin Petra Bohnenkamp
Kassel und die Region im Internet: www.kassel.de
Die Stadtverwaltung im Internet: www.stadt-kassel.de
Die Pressestelle der documenta-Stadt Kassel ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie auch Mitteilungen weiterer Pressestellen abonnieren, Ihr Interessenprofil verwalten oder sich ganz aus dem Verteiler löschen.