Furioser Abschluss im Wilhelmsbader Kurpark
Kultoursommer 2015 endet mit „Local Heroes“, Sommernacht und Folk-Picknick
Mit einem fulminanten und vielseitigen Programm verabschiedet sich auch der 29. Hanauer Kultoursommer – drei Tage lang bestimmt die traditionsreiche und beliebte Veranstaltungsreihe das Bild und Geschehen im Kurpark Wilhelmsbad und bietet damit gleichzeitig drei der schönsten Sommernächte unterm Sternenhimmel von Hanau.
„Kultur ist kein Luxusgut, sondern prägt nachhaltig das Image einer Kommune und trägt wesentlich zur Identitätsbildung der Stadtgesellschaft bei“, unterstreicht Oberbürgermeister Claus Kaminsky die Bedeutung der Veranstaltungsreihe, die mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem Abwechslungsreichtum seit nahezu drei Jahrzehnten einen besonderen Stellenwert im Kulturkalender der Stadt einnimmt. „Das Abschlusswochenende in Wilhelmsbad zeichnet sich jedoch nicht nur durch die musikalische Bandbreite aus, die für jeden Geschmack etwas bereithält, sondern durch das einzigartige Ambiente, das hier bei freiem Eintritt und damit für jedermann zugänglich geboten wird.“ Die Attraktivität der Wilhelmsbader Sommernacht als krönender Höhepunkt des Kultoursommers wirke weit über die Stadtgrenzen hinaus und trage damit erheblich dazu bei, dass Hanau seine Position als Kulturhochburg im Osten der Rhein-Main-Region stärken könne.
Den Anfang macht am Freitag, 3. Juli, die „Hanauer Musikernacht“, die seit vielen Jahren vor allem dem Musikernachwuchs eine Chance geben will, vor einem großen Publikum aufzutreten. Gemeinsam präsentieren das Veranstaltungsbüro der Stadt Hanau, die IG Hanau rockt!, das KUZ Hanau sowie United Power Field und das Jugendbildungswerk der Stadt Hanau einmal mehr unter dem Motto „Local Heroes live on stage“ ausschließlich Musikschaffende der Region. Die Moderation hat Lutz Hanus. Begleitet wird die „Musikernacht“ von einem Künstlermarkt der Hanauer Szene und Infoständen, die ab 18 Uhr zum Flanieren einladen.
Das Bühnenprogramm beginnt um 19 Uhr mit „Shawn“. Mit Rock- und Britpop-Einflüssen und einem klaren Fokus auf Tanzbarkeit eröffnen die einstigen Teilnehmer des „Hoffnungsträger“-Contests 2010 den Abend mit einem mitreißenden Auftritt. Direkt im Anschluss übernimmt „Kabuki“. Der „Hanauer Bub“ gilt längst als feste Größe im internationalen Musikzirkus und ist als Künstler und Produzent auf der ganzen Welt unterwegs. Im Wilhelmsbader Kurpark liefert der Soundtüftler eine Liveversion seines aktuellen – von Seventies-Jazz- Funk inspiriertem – instrumental Hip-Hop-Albums „Meditations“ ab. Den Abschluss des Abends übernehmen die vier Musiker von „Rocktober“, die in diesem Jahr ihr 35jähriges Bühnenjubiläum feiern. Ihre energiegeladene Show mit Klassikern aus den 60er und 70er Jahren lädt ein zum Mitsingen, Feiern und Abtanzen. Gastauftritte von Musikerkollegen aus der lokalen und überregionalen Musikszene setzen dabei ganz besondere Akzente.
Strahlender Höhepunkt des Kultoursommers mit einer Anziehungskraft, die weit in die Region reicht, ist die Wilhelmsbader Sommernacht. Dank ihres einmaligen Ambientes im Kurpark erreicht die gemeinsam mit der Neuen Philharmonie Frankfurt (NPF) ins Leben gerufene Open-Air-Veranstaltung inzwischen Kultstatus. Und in diesem Jahr darf sich das Sommernachts-Publikum am Samstag, 4. Juli, auf ein ganz besonderes Programm freuen. Unter dem Motto „Männersachen“ ist der Abend der Spezies Mann gewidmet. Das Publikum darf sich auf ein philharmonisches Sommervergnügen freuen, das sich der ganzen Bandbreite des „homo sapiens masculinus“ annimmt.
Für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre sorgt nach Einbruch der Dunkelheit die „Sommernachts-Laterne“, die zusammen mit Kerze und Feuerzeug sowie einem hochwertig gedruckten Abendprogramm für zehn Euro angeboten wird. Gesponsert von IKEA und den Stadtwerken Hanau, unterstützen die Käufer der Laternen direkt das Open-Air-Fest im Park. Ebenso wie die Einnahmen aus dem Verkauf des eigens zu diesem Zweck gestalteten Souvenir-Pins, der unter dem Motto „Sagen Sie Ja zur Wilhelmsbader Sommernacht“ zum Preis von 3 Euro bereits seit Anfang Juni angeboten wird, fließt der Erlös aus dem Verkauf beiden Fan-Artikel unmittelbar und direkt in das Budget der Sommernacht und trägt so ein wenig dazu bei, dass die fulminante Open-Air-Mischung aus Klassik, Pop, Rock und Filmmusik mit der Neuen Philharmonie Frankfurt auch in Zukunft bei freiem Eintritt geboten werden kann.
Nichts ist so gut, dass man es nicht verbessern könnte – mit einer Neuerung hat das Veranstaltungsbüro offenbar eine „Marktlücke“ entdeckt, denn die Resonanz des Publikums ist groß. Auch wenn der Eintritt zur Sommernacht frei bleibt, besteht erstmals die Möglichkeit, sich gegen eine Reservierungsgebühr in Höhe von 10 Euro einen der exklusiven Stuhlplätze vor der Bühne zu sichern. Bis Freitag, 3. Juli, 12 Uhr, können Interessenten per Email unter veranstaltungsbüro@hanau.de oder unter 06181/66860-92 einen Platz reservieren. Gezahlt wird abends in bar vor Ort.
Mit einem „Folk Picknick“ startet der letzte Tag des diesjährigen Kultoursommer am Sonntag, 5. Juli. Ab 11.30 Uhr heißt es „Graceland - A Tribute to Simon & Garfunkel“ im Kurpark. Folkrocker Thomas Wacker und Thorsten Gary servieren mit großem Feingefühl und virtuosem Gitarrenspiel die beliebten Songs des US amerikanischen Duos Simon & Garfunkel. Melodien wie „Bridge over Troubled Water“, „Scarborough Fair“, „Old Friends“, oder „Cecilia“ verzaubern das Publikum ihrer wunderbaren Klangfülle. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden.
Mit dem Jubiläumskonzert von „Helium 6 & Friends“, die live und unplugged spielen, endet schließlich am Sonntag Abend ab 20 Uhr die Veranstaltungsreihe. Als die Musiker Carsten Riedel, Martin Fink, Heiko Traber und Heiko "Tofino" Schmidt im April 2005 den Grundstein für die neue Band Helium 6 legten, wollten sie mit ihrem Konzept für eine neue Band etwas ganz Besonderes auf die Beine stellen. Dass ihnen das gelungen ist, beweist der Erfolg, den sie über die hessischen Landesgrenzen hinaus verbuchen können. Zuletzt fanden auch die ruhigeren Tönen und – sehr emotionalen - unplugged Events ihren Platz im Repertoire der vier. Unvergesslich bleibt dem Publikum ihre fulminante Feuerwerkshow beim Finale des letztjährigen Hanauer Bürgerfestes. An diese neue musikalische Seite knüpft das Jubiläumsprogramm an, das die Helium6 zusammen mit vielen befreundeten Musikern zum Abschluss des Hanauer Kultoursommers im Kurpark Wilhelmsbad bietet.
Alle Informationen zum Abschlusswochenende des 29. Hanauer Kultoursommers gibt es auch im Internet unter www.kultoursommer.hanau.de.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Güzin Langner, Telefon 06181/295-929
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
.
Graceland - A Tribute to Simon & Garfunkel
Helium 6
Neue Philharmonie Frankfurt
|