Neues Programm und Anmeldebeginn an der Städtischen Volkshochschule
Fast 400 Bildungsangebote im Herbstsemester
Die Städtische Volkshochschule hat ihr neues Herbstprogramm veröffentlicht. Es gibt einen kompletten Überblick über die fast 400 Kurse des kommenden Semesters und ist im Internet unter www.vhs.magdeburg.de verfügbar. Anmeldungen für die neuen Kurse sind im Internet sowie direkt bei der Städtischen Volkshochschule in der Leibnizstraße 23 möglich.
Zu den neuen Angeboten des von September bis Januar andauernden Semesters gehören unter anderem Kurse in 15 Fremdsprachen, Bewegungs- und Entspannungskurse, Workshops und Seminare zur beruflichen Weiterbildung sowie Kreativangebote. Neu im Programm ist eine Fortbildung zum Integrationslotsen, bei der Freiwillige lernen, wie sie Flüchtlinge beim Weg in einen geregelten und selbstbestimmten Alltag unterstützen können. Zu den Neuheiten gehört auch ein Kurs in Kooperation mit dem Theater Magdeburg. Er ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen und einen gemeinsamen Theaterbesuch.
Darüber hinaus sind zahlreiche Vorträge und Führungen zu unterschiedlichen Themen geplant. So werden zum Beispiel die erfolgreichen Vortragsreihen „Wissenschaft im Rathaus“ sowie „Magdeburg, die Elbe und die Schifffahrt“ im Herbst fortgesetzt.
Das neue Programm ist auch direkt in der Volkshochschule, in BürgerBüros, Bibliotheken, Kultureinrichtungen sowie bei Sparkassen und Krankenkassen erhältlich ist. Bei Fragen und Beratungen stehen die Mitarbeiter telefonisch unter der Rufnummer 03 91/5 35 47 70 oder persönlich in der Leibnizstraße 23 zur Verfügung. Die Städtische Volkshochschule empfiehlt, noch vor dem Sommerurlaub an Bildung im Herbst zu denken und den Wunschkurs rechtzeitig auszuwählen.
In den Sommer startet die Volkshochschule an diesem Freitag, 3. Juli, mit einem Konzert zum Semesterende. Die junge Band „AnSpielung“, Gewinner des Publikumspreises des diesjährigen Wettbewerbs „SWM-Talentverstärker“, gestaltet das diesjährige Sommerkonzert. Ab 17.00 Uhr sind Dozenten, Teilnehmer und Freunde der Volkshochschule zu Musik und Gesprächen eingeladen.
Bei Rückfragen der Medien: Dörte Nessler, Städtische Volkshochschule,
Tel. 03 91/53 54 77 15, d.nessler@vhs.magdeburg.de
|