Stadt Kassel Logo Internet


Stadt und Land unterzeichnen Kooperationsvertrag zur Überleitung des documenta Archivs in die documenta und Museum Fridericianum GmbH

15. Juli 2015. Das documenta Archiv in Kassel wird ab dem 1. Januar 2016 in die Trägerschaft der documenta und Museum Fridericianum Veranstaltungs-GmbH (documenta GmbH) übergehen und dort mit verbesserter finanzieller Ausstattung seine Arbeit fortführen. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Kassel und dem Land Hessen haben der Aufsichtsratsvorsitzende der documenta GmbH, Oberbürgermeister Bertram Hilgen, und der hessische Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein am Mittwoch, 15. Juli, in Anwesenheit der Geschäftsführerin der documenta GmbH, Annette Kulenkampff, im Kasseler Rathaus unterzeichnet. Das Land Hessen wird danach zukünftig den bisher von der Stadt aufgebrachten Jahresetat für das Archiv von 500 000 Euro um die gleiche Summe verdoppeln.

„Diese Kooperationsvereinbarung ist ein bedeutender Schritt in der nun sechzigjährigen Geschichte der documenta. Mit der Überleitung des 1961 gegründeten Archivs in die neue Trägerschaft und der Aufsto-ckung der Mittel wird der Verpflichtung, das Erbe der documenta angemessen zu pflegen, Rechnung getragen. Die Sicherung des materiellen und immateriellen Erbes der documenta stärkt zugleich auch die Zukunft der documenta“, sagte Oberbürgermeister Bertram Hilgen.

„Das Archiv ist das Gedächtnis der documenta und damit ein unermesslicher Schatz, der gehoben und wissenschaftlich aufgearbeitet die documenta mit ihrer nun 60-jährigen Geschichte auch institutionell zu einem Stück Kunstgeschichte macht. Mit den zusätzlichen Landesmitteln in Höhe von 500.000 Euro jährlich ab 2016 können die bisher unzulänglichen Arbeitsbedingungen im Archiv verbessert werden und Strukturen für die Entwicklung hin zu einem Institut gelegt werden. Damit unterstützt die Landesregie-rung die documenta GmbH in den Jahren 2014 bis 2018 mit insgesamt 10,3 Millionen Euro und schafft so verlässliche Rahmenbedingungen für die documenta 14“, erklärte Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein.

Den gleichen Betrag zahlt die Stadt Kassel im Zuge der paritätischen Finanzierung durch Stadt und Land. Die Gesamtsumme steht für die Vorbereitung und Durchführung der documenta 14, die Ausstellungstä-tigkeiten des Fridericianum, die documenta Halle, die Verwaltung der documenta GmbH und zukünftig für das documenta Archiv zur Verfügung. Damit erhält die GmbH auf fünf Jahre verteilt jährlich zwei Millionen Euro.

„Auf dem Weg, das documenta Archiv zukünftig stärker mit internationalen Archiven zur zeitgenössischen Kunst zu verknüpfen und eine bessere Zugänglichkeit sowie größere Präsenz in der Stadt Kassel und weltweit zu erreichen, ist die Übergabe des Archivs an die documenta GmbH und die damit verbundene verbesserte finanzielle Ausstattung ein bedeutender Schritt, dem hoffentlich weitere folgen“, erklärte die Geschäftsführerin der documenta GmbH, Annette Kulenkampff.

Gleichzeitig seien mit der Kooperationsvereinbarung auch die Weichen für ein schon lange geplantes documenta Institut gestellt worden, erklärten sie.

Das documenta Archiv gehört zu den bedeutendsten Dokumentationszentren für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in Europa. Zu seinen zentralen Aufgaben zählt die Archivierung der Akten aller documenta Ausstellungen, was es zu der zentralen Anlaufstelle für alle Fragen der Ausstellungsgeschichte und damit für jede Beschäftigung mit der documenta macht.

Die Zukunft: Ein documenta Institut

Schon 1961 hatte der documenta Gründer Arnold Bode nach zwei erfolgreichen documenta Ausstellungen die Einrichtung eines wissenschaftlichen Archivs oder eines Instituts für unumgänglich gehalten. Das documenta Archiv konnte jedoch mit den bisher zur Verfügung stehenden finanziellen und personellen Ressourcen nicht im vollen Umfang die Standards eines wissenschaftlichen Archivs erfüllen.

Um nachhaltig das Erbe der documenta zu sichern, haben Stadt und Land jetzt mit dem Kooperations-vertrag im Jubiläumsjahr 2015 politisch, finanziell und organisatorisch die Weichen zum Aufbau eines documenta Instituts gestellt. Erste Voraussetzungen für die wissenschaftliche Arbeit sind die mit der Hilfe des Landes im Jahr 2013 eingerichtet documenta-Gastprofessur an der Universität Kassel, die bib-liothekarischen und archivarischen Strukturen sind von Seiten der Stadt gegeben und die institutionellen Vernetzungen zwischen Universität/Kunsthochschule, Archiv und documenta GmbH geknüpft.

Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein: „Die Professur werden wir als documenta-Professur um weitere fünf Jahre verlängern, denn sie stellt einen wichtigen Eckpfeiler für das künftige documenta Institut dar. Eine sinnvolle und erfolgreiche documenta-Forschung kann nur in Zusammenarbeit von documenta Archiv und Universität Kassel gelingen. Ziel des documenta Instituts ist es, die Geschichte und den Erfolg der Weltkunstausstellung noch stärker als bisher auch außerhalb der alle fünf Jahre stattfindenden Ausstellungen erlebbar zu machen.“

Oberbürgermeister Bertram Hilgen: „Gemessen am Selbstverständnis und der Bedeutung der documenta scheint es mehr als überfällig, die Ressourcen innerhalb Kassels zu bündeln und eine Forschungsein-richtung zu etablieren, die sich mit dem weltweit wichtigsten Ausstellungsereignis für Gegenwartskunst beschäftigt und dessen globaler Reichweite Rechnung trägt – ein documenta Institut. Nachdem Stadt, Land und Universität jetzt die Weichen gestellt haben, wäre es wünschenswert, dass auch der Bund die Notwendigkeit eines documenta Instituts anerkennt und sich daran maßgeblich – auch finanziell - be-teiligt. Denn die documenta ist ein zu bewahrendes kulturelles Erbe, wie etwa das Bauhaus, an dessen Neubauten sich der Bund mit rund 52 Millionen Euro beteiligt.“

Kontinuität der documenta

Die Stadt Kassel, das Land Hessen und die documenta GmbH streben an, die documenta auch zwischen den Ausstellungsjahren im öffentlichen Bewusstsein stärker zu verankern und Kassel als Ort zeitgenös-sischer Kunst und Kunstforschung dauerhaft zu profilieren. Gleichzeitig sollen die documenta und ihre Geschichte zwischen den alle fünf Jahre stattfindenden Ausstellungen in stärkerem Maße erlebbar sein, indem aus dem Archiv heraus Publikationen, Fachtagungen, Seminare, kunstpädagogische Angebote und Ausstellungen zur aktuellen Gegenwartskunst entwickelt werden.

Annette Kulenkampff: „Ab Frühjahr 2016 ist geplant, GPS gestützte Touren zu den Außenkunstwerken vergangener documenta Ausstellungen, die das Kasseler Stadtbild so nachhaltig prägen, anzubieten. Auf der neuen Website der documenta GmbH, die heute in vier Sprachen online geht, werden bereits mit vielfältigem Material aus dem documenta Archiv die documenta Ausstellungen 1-13 vorgestellt und zugänglich gemacht. Darüber hinaus wird aktuell ein Konzept zum Ausbau des Archivs erarbeitet, das ab 2016 die Basis für die Entwicklung eines außeruniversitären documenta Instituts in Kassel bilden soll.“

Weitere Informationen unter http:// documenta.de sowie http://www.kassel.de/kultur/documenta/archiv/

Ein rares Tondokument aus dem Jahr 1964 mit der Stimme Arnold Bodes ist ebenfalls unter http://www.kassel.de/kultur/documenta/archiv/zu finden.

Hintergründe:

Die documenta

Die documenta in Kassel ist die größte und bedeutendste internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Veranstalter der documenta ist die documenta und Museum Fridericianum Veranstaltungs-GmbH, die seit 1963 zu gleichen Teilen vom Land Hessen und der Stadt Kassel getragen und gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes finanziert wird. Gemeinsam steuern die Gesellschafter die Organisation der Weltkunstschau, ohne jedoch in die Auswahl der künstlerischen Leitung oder gar in die inhaltliche Konzeption einzugreifen

Die documenta und Museum Fridericianum GmbH

Die documenta und Museum Fridericianum Veranstaltungs-GmbH (documenta GmbH) ist eine gemein-nützige Gesellschaft, die von der Stadt Kassel und dem Land Hessen als Gesellschafter zu gleichen Teilen getragen und finanziert und zudem durch die Kulturstiftung des Bundes finanziell unterstützt wird.

Das documenta Archiv

Das documenta Archiv ist eine Einrichtung zur Archivierung, Dokumentation und wissenschaftlichen Bearbeitung der modernen und zeitgenössischen Kunst mit einem Schwerpunkt zur Geschichte der documenta.

Durch den kontinuierlichen Aufbau seines Literatur- und Medienbestandes zählt es zu den umfang-reichsten Dokumentationszentren für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in Deutschland. Neben dem Informationsauftrag zur Gegenwartskunst gehören vor allem die Archivierung und die Erschließung der documenta Akten zu seinen wichtigsten Aufgaben.

Das Archiv besteht aus drei Bereichen:

• dem Aktenarchiv mit ca. 265.000 Zeitungsausschnitten, 160.000 Einladungskarten und 2.700 Ak-tenmappen. Das nahezu vollständige Pressearchiv zur documenta stellt eine hervorragende Quelle für die Kunstkritik der letzten 60 Jahre dar;

• dem Medienarchiv, zu dessen einzigartigem Bestand mehr als 100.000 digitale Fotos, 10.000 s/w Fotos, 25.000 Dias, 10.000 Videos, 500 Audios gehören und

• die Bibliothek, die inzwischen mehr als 100.000 Bände umfasst, davon allein 71.000 Ausstellungska-taloge und 150 lfd. m Zeitschriften und Bulletins. Mit diesem Bestand verfügt das Archiv über eine der umfangreichsten Spezialbibliotheken für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in Deutschland sowie

• Vor- und Nachlässe, darunter u.a. der größte Teil des Nachlasses von Arnold Bode.

Verschiedene Drittmittelprojekte ermöglichten eine weitreichende Digitalisierung des Bibliotheksbe-standes und des Medienarchivs; die Digitalisierung des Aktenbestands steht noch aus. Schon jetzt bildet der Bestand des documenta Archivs einen essentiellen „Handapparat“ für jede documenta-Leitung und deren Mitarbeiterstab.

Pressekontakte:

Petra Bohnenkamp, Pressesprecherin, Stadt Kassel, Haupt- und Bürgeramt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Rathaus, 34112 Kassel, www.stadt-kassel.de, presse@kassel.de, Telefon 0561 787 1231

Mark Kohlbecher, Pressesprecher, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Rheinstraße 23-25, 65185 Wiesbaden, www.wissenschaft.hessen.de, Mark.Kohlbecher@hmwk.hessen.de, Telefon 0611 32 3230

Für Fragen zur documenta und Museum Fridericianum GmbH

Ann-Charlotte Günzel, Presse und Kommunikation, Fridericianum, Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel, www.fridericianum.org, press@fridericianum.org, Telefon 0561 707 27 89

Für Fragen zur documenta

Henriette Gallus, Presse und Kommunikation, Fridericianum, Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel, www.fridericianum.org, gallus@fridericianum.org, Telefon 0561 707 27 61 08

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

documenta

Schriftverkehr Arnold Bode (Copyright: documenta Archiv; Foto: Eull)

documenta

Flyer documenta 1 im documenta Archiv (Copyright: documenta Archiv; Foto: Eull)

documenta

Tagebuch Arnold Bode (Copyright: documenta Archiv; Foto: Rothen)

documenta

Tagebuch Arnold Bode (Copyright: documenta Archiv; Foto: Rothen)



Stadt Kassel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus / Obere Königsstraße 8
34112 Kassel

Telefon: 0561 / 787-1231 oder 0561 / 787-1232
Telefax: 0561 / 787-87
E-Mail: presse@kassel.de

Pressesprecher Ingo Happel-Emrich
Pressesprecherin Petra Bohnenkamp

Kassel und die Region im Internet: www.kassel.de
Die Stadtverwaltung im Internet: www.stadt-kassel.de

presse-service.de Die Pressestelle der documenta-Stadt Kassel ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie auch Mitteilungen weiterer Pressestellen abonnieren, Ihr Interessenprofil verwalten oder sich ganz aus dem Verteiler löschen.


Seite schließen