Auf der Vorstandssitzung der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Leer am 27. Juli, haben die Mitglieder mehrere bedeutende und zukunftsweisende Entscheidungen getroffen.
Internationaler Studiengang Angewandte Informatik/Kooperation mit IT-Wirtschaft
Ab Januar 2016 richtet sich der Studiengang Angewandte Informatik an Interessierte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im IT-Bereich, auch ohne Abitur. Nach sechs Semestern erreichen die Studierenden den VWA-Abschluss. Hier muss der Weg noch nicht zu Ende sein. Zwei weitere Semester an der VWA Leer führen zum Bachelor of Arts. Damit ist grundsätzlich der Weg offen für die Masterstudiengänge.
Das Studium kombiniert die allgemeine Betriebswirtschaft mit einem hohen, praxisorientierten Informatikanteil. Durchgeführt wird das Studium in Kooperation mit der niederländischen Stenden University of Applied Sciences in Emmen und der Fachhochschule Südwestfalen.
Über die Grenze schauen: Der internationale Studiengang bietet Vorlesungen an der renommierten Stenden University of Applied Sciences in Emmen. Die Inhalte Rechner-, Netz- und Datenstrukturen und die Vertiefung IT-Security werden von niederländischen Informatik-Professoren vermittelt.
Der Studiengang wurde in Zusammenarbeit mit hiesigen IT-Unternehmen neu konzipiert, die im Softwarenetzwerk Leer organisiert sind. In intensiven Gesprächen wurden die Studieninhalte auf die Anforderungen der Branche angepasst.
Am 6. August findet dazu noch eine Infoveranstaltung für Interessierte statt. Beginn ist um 19 Uhr im Maritimen Kompetenzzentrum in Leer. Zu dem Termin wird auch Professor Dr. Thorsten Spitta zugegen sein und Fachfragen zum Studiengang beantworten.
Neue Studienleitung mit Prof. Dr. Jahnke
Professor Dr. Hermann Jahnke wird Nachfolger des seit 1998 tätigen Studienleiters Professor Dr. Betge. Jahnke ist an der Universität Bielefeld am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Controlling und Produktionswirtschaft tätig und seit 2005 Dozent an der VWA. „Damit ist Kontinuität sicher gestellt“, sagt Akademieleiter und Landrat Bernhard Bramlage. Jahnke kenne die Struktur und die anderen Dozenten der VWA aus eigener Erfahrung. Professor Betge wird den laufenden Studiengang bis zur Diplomübergabe betreuen.
Mehr zur Vita Jahnke unter: http://vwa.landkreis-leer.de/Das-Studium-an-der-VWA-Leer/Unsere-Dozenten/Prof-Dr-Jahnke
VWA hat endlich ein Zuhause
Nach etlichen Jahren der Improvisation erhält die VWA bald einen festen Standort. Die Markthalle an der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße, in der auch das Studienseminar seinen Platz hat, wird ab Oktober angemietet. „Mitten in der Stadt haben wir bald auf 1067 Quadratmetern Raum für Bildung, Kommunikation und Lernen“, freut sich VWA-Geschäftsführerin Monika Fricke. Drei Seminarräume, verschiedene Unterrichtsräume und ein großer Hörsaal mit neuester Technik werden entstehen. In Aufenthaltsräumen können sich die Studenten austauschen und auch mal kurz vom Lernstoff abschalten. „Es ist ein idealer Standort“, so Fricke. Nah am Bahnhof, Parkhaus und an der Fußgängerzone.
Neue Wahlmodule
Die VWA lässt ihre Studenten bei kniffeligen Themen nicht allein. Im kommenden Studiengang werden neben den freiwilligen Wahlmodule Mathematische Grundlagen, Erstellung einer Übungshausarbeit und Lerntechnik auch ein Englischkursus Wirtschaftsenglisch B2 und ein Modul Wissenschaftliches Arbeiten angeboten.
Prof. Dr. Hermann Jahnke
VWA: Vorstellung neuer Studienleiter, neuer Studiengang Angewandte Informatik und neuer Standort
Präsentierten den Studiengang Angewandte Informatik: Monika Fricke, Geschäftsführerin der VWA, Professor Dr. Hermann Jahnke, neuer VWA-Studienleiter, Akademieleiter und Landrat Bernhard Bramlage sowie Andreas Meinders vom Softwarenetzwerk Leer.
Informationen zum Medium
VWA: Vorstellung neuer Studienleiter, neuer Studiengang Angewandte Informatik und neuer Standort
Präsentierten den Studiengang Angewandte Informatik: Monika Fricke, Geschäftsführerin der VWA, Professor Dr. Hermann Jahnke, neuer VWA-Studienleiter, Akademieleiter und Landrat Bernhard Bramlage sowie Andreas Meinders vom Softwarenetzwerk Leer.
Informationen zum Medium
VWA: Vorstellung neuer Studienleiter, neuer Studiengang Angewandte Informatik und neuer Standort
Bei der Vorstellung des neuen Studienleiters und des Studiengangs Angewandte Informatik: Studienleiter Professor Dr. Hermann Jahnke, VWA-Geschäftsführerin Monika Fricke, Akademieleiter und Landrat Bernhard Bramlage sowie Andreas Meinders vom Softwarenetzwerk Leer.
Informationen zum Medium
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung