Stadt Kassel Logo Internet


Jetzt anmelden für die Woche der offenen Tür an der Musikakademie

„Du möchtest vielleicht Musik studieren? Probiere es aus.“ - mit diesen Worten lädt die Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ Interessierte zu einer Studieninformationswoche ein.



26. August 2015.

Sozusagen eine Woche lang auf Probe Musik studieren können Schülerinnen und Schüler in der zweiten Woche der hessischen Herbstferien vom 26. – 30. Oktober. Das Hobby zum Beruf zu machen – diese Idee kommt vielen musikbegeisterten jungen Menschen irgendwann einmal in den Sinn. Damit sie sich ein konkretes Bild von unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten, aber auch vom Berufsalltag eines Musikers / einer Musikerin machen können, lädt die Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ dazu ein, für eine Woche vollständig in ihren Studienbetrieb einzusteigen. Die Musikakademie öffnet zu diesem Zweck nicht nur ihre Pforten, sondern auch die Türen ihrer Unterrichtsräume für alle, die sich für ein Musikstudium interessieren. Darüber hinaus kann auch eine Einzelstunde mit anschließender Beratung durch einen Dozenten / eine Dozentin der Musikakademie vereinbart werden, um ein Feedback über den eigenen Leistungsstand zu bekommen.

 

Zusätzlich zum offenen Unterrichtsbetrieb präsentieren sich die Studierenden sowie einige Dozentinnen und Dozenten auch in fünf Abendveranstaltungen: Vom Kammerkonzert des Morgenstern-Klaviertrios mit dem neuen Dozenten für Violoncello, Emanuel Wehse, über einen Abend der Gesangsklassen bis hin zum Konzert der Jungstudierenden.

 

Den krönenden Abschluss der Woche bildet der PEREDUR-Wettbewerb „Klavier plus 2“. 2015 richtet die Musikakademie den Wettbewerb zum sechsten Mal in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Loge Peredur e.V. aus. Zum zweiten Mal in Folge konnte in diesem Jahr auch der Kasseler Furore-Verlag als weiterer Partner gewonnen werden. Teilnehmen können Studierende der Musikakademie, die sich auch über die Semesterferien intensiv auf diese Herausforderung vorbereitet haben.

 

Kurzum: Die Studieninformationswoche der Musikakademie bietet allen Interessierten einen facettenreichen Einblick in Ausbildung und Beruf des Musikers.

 

Anmeldeschluss für das "Studium auf Probe" ist am Freitag, 9. Oktober. Weitere Informationen zur Studieninformationswoche, zu den Studienangeboten, den Lehrenden und den Veranstaltungen sowie ein Anmeldeformular stehen im Internet unter: www.musikakademie-kassel.de. Ansprechpartner für Fragen ist Johannes Weber (Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Karlsplatz 7, 34117 Kassel, johannes.weber@kassel.de, Tel. 0561/787-4181).

 

Hintergrund:

„Mitten in Deutschland, mitten in der City, mitten im Leben“ - mit diesem Motto macht die Musikakademie seit einigen Jahren sehr erfolgreich auf sich aufmerksam. Als seit 2012 staatlich anerkannte Berufsakademie bietet die traditionsreiche Kasseler Bildungseinrichtung - seit 76 Jahren die einzige Ausbildungsinstitution für Musikberufe zwischen Frankfurt und Hannover beziehungsweise Detmold und Weimar - den akkreditierten, praxisintegrierenden Bachelorstudiengang „Instrumental-/Gesangspädagogik“ an.

 

Alle guten Gründe, die für ein Studium in Kassel sprechen, sind hier zu finden:

http://www.kassel.de/miniwebs/musikakademie/19735/index.html

 

An der Musikakademie studieren derzeit 150 junge Menschen aus über 30 Nationen. Sie werden von 50 Dozentinnen und Dozenten unterrichtet, die neben ihrer pädagogischen Tätigkeit auch weiterhin künstlerisch als Solisten, Kammer- oder Orchestermusiker, Komponisten, Kirchenmusiker, Musikwissenschaftler oder Sänger im In- und Ausland gefragt sind.

Pressekontakt: documenta-Stadt Kassel, Stephan Kaiser



Stadt Kassel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus / Obere Königsstraße 8
34112 Kassel

Telefon: 0561 / 787-1231 oder 0561 / 787-1232
Telefax: 0561 / 787-87
E-Mail: presse@kassel.de

Pressesprecher Ingo Happel-Emrich

Kassel und die Region im Internet: www.kassel.de
Die Stadtverwaltung im Internet: www.stadt-kassel.de

presse-service.de Die Pressestelle der documenta-Stadt Kassel ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie auch Mitteilungen weiterer Pressestellen abonnieren, Ihr Interessenprofil verwalten oder sich ganz aus dem Verteiler löschen.


Seite schließen