[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 28.08.2015
Brückenfest Letmathe 2015 - und mittendrin „LenneLebt“ am 5. September von 11 bis 18 Uhr Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr heißt es auch in 2015 zwischen Schmallenberg und Iserlohn-Letmathe wieder „LenneLebt!“. In acht Städten entlang des Flusses wird gemeinsam gefeiert, um die Lenne als verbindendes Element in den Fokus zu stellen. In Iserlohn-Letmathe ist „LenneLebt“ in das diesjährige Brückenfest eingebunden. Am Samstag, 5. September, dreht sich am Flussufer bei Pater und Nonne alles um die Lenne. Bereits ab 10 Uhr startet von dort eine erste Fahrradtour und um 11 Uhr beginnt ein buntes Familienfest mit zahlreichen Aktionen und Informationen rund um den Fluss. Viele Vereine und Initiativen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm und das leibliche Wohl. Eine wichtige Rolle an diesem Tag spielt der neue Bike-Park, der ab 14 Uhr mit Showfahrern und DJ-Unterstützung in Betrieb genommen und um 16 Uhr von Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens offiziell eröffnet wird. Auch eine Bürgerradtour, die von Schmallenberg aus den ganzen Flusslauf abradelt, wird hier erwartet. Wer die letzte Etappe mitradeln möchte, kann sich um 17 Uhr in Nachrodt beim Restaurant „Zur Rastatt“ mit dem Rad einfinden, die Etappenfahrer aus dem „Oberlauf“ in Empfang nehmen, um dann gemeinsam nach Iserlohn-Letmathe zu fahren. Das diesjährige „LenneLebt““ bildet auch den Abschluss des ersten dreiwöchigen „Stadtradelns Iserlohn“ und alle bis einschließlich 5. September gefahrenen Fahrradkilometer können in die Datenbank eingetragen werden (Anmeldung und Infos unter www.stadtradeln.de). Der Einstieg lohnt sich immer, denn noch bis eine Woche danach (11. September) können rückwirkend alle gefahrenen Kilometer nachgetragen werden. Unter allen Teilnehmern wird bei „LenneLebt!“ eine Ortlieb-Office-Fahrradtasche verlost. Das Programm von „LenneLebt!“ im Einzelnen:
Zum Programm gibt es einen Flyer, der unter anderem bei der Stadtinformation im Stadtbahnhof, Bahnhofsplatz 2, in den Rathäusern und Bürgerservicestellen, in Kultureinrichtungen sowie bei der Sparkasse und den Stadtwerken ausliegt. Telefonische Informationen gibt es in der Stadtinformation bei Beate Evers, Telefon 02371 / 217-1821. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: „LenneLebt!“ 2015
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |