Pressemeldungen


Hamm, 28. September 2015

Bürgerversammlung zum Bergwerk Ost

Die Planungen für die Nachnutzung des Bergwerks Ost und für die Entwicklung von Pelkum und Wiescherhöfen gehen in eine neue Runde: Am Donnerstag, 01. Oktober, findet um 17 Uhr im Lichthof des Bergwerkes Ost unter Leitung der renommierten Planungsbüros DeZwarteHond/ Matthias Rottmann aus Köln und Urban Catalyststudio/ Prof. Klaus Overmeyer aus Berlin eine öffentliche Auftaktveranstaltung des fortführenden Planungsprozesses statt. Treffpunkt für den gemeinschaftlichen Gang zum Lichthof ist um 16.45 Uhr am Pförtnerhaus. Voraussichtliches Ende der Veranstaltung ist um 19.15 Uhr.

Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick zum Sachstand, den anstehenden Prozess und die aktuellen Entwicklungen rund um das Bergwerk zu verschaffen.

Nachdem in einer Machbarkeitsstudie 2012/ 2013 grundsätzliche Entwicklungsoptionen untersucht und öffentlich diskutiert wurden, wird es jetzt im nächsten Schritt konkreter: In der Planungsphase soll deutlich werden, wie die historisch wertvollen Gebäude im zentralen Bereich, aber auch das gesamte Gelände des ehemaligen Bergwerks Ost, gesehen werden. Darüber hinaus geht es aber auch die derzeitige Situation von Pelkum und Wiescherhöfen.

Die Arbeitsgemeinschaft wird in Zusammenarbeit mit „Georg Consulting GmbH“ aus Hamburg und „Grontmij“ aus Bremen bis Mitte kommenden Jahres einen integrierten Rahmenplan entwickeln, der die Grundlage für die weiteren Planungen zum Bergwerk Ost und Pelkum/ Wiescherhöfen bildet. Für diesen Prozess ist eine Unterstützung durch eine intensive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger von besonderer Bedeutung. Nähere Information sowie den Programm-Flyer gibt es im Internet unter http://www.hamm.de/bauportal.html.



[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de