13. Oktober 2015

Land fördert Baumaßnahmen an Kreisstraßen

Kreis Viersen nimmt drei Projekte in Angriff

Kreis Viersen

Der Kreis Viersen erhält 600.000 Euro Landesförderung für den Straßenbau. Dies teilt der Technische Dezernent, Andreas Budde, mit. Das Land Nordrhein-Westfalen bezuschusst Projekte zur Sanierung von Ortsdurchfahrten und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit mit 60 Prozent der Kosten. „Trotz der angespannten Finanzlage und einer Vielzahl an Förderanträgen hat das Land alle Maßnahmen ins Förderprogramm aufgenommen, die wir angemeldet hatten“, sagt Christian Böker, stellvertretender Leiter des Amtes für Technischen Umweltschutz und Kreisstraßen.

In Viersen erneuert der Kreis die Fahrbahn der Kreisstraße 6 (Donker Weg) innerhalb der Viersener Ortslage auf einer Länge von 600 Metern von Grund auf. „Gleichzeitig nimmt die NEW Arbeiten am Kanal- und Leitungsnetz vor“, sagt Budde. Kreis und NEW informieren die Anlieger rechtzeitig vor Baubeginn über den Ablauf der Arbeiten.

Auch die Fahrbahn der Kreisstraße 5 (Neuwerker Straße) in Viersen wird auf einem 500 Meter langen Abschnitt bis zur Stadtgrenze Mönchengladbach saniert. Außerdem wird in Brüggen-Bracht die von der Gemeinde Brüggen und dem Kreis gemeinsam geplante Umgestaltung der Kreuzung Kreisstraße 3 (Breyeller Straße) und Kahrstraße zu einem Kreisverkehr bezuschusst.

„Nach Erhalt der Förderbescheide werden die Maßnahmen nun vorbereitet und ausgeschrieben, so dass eine Umsetzung ab Frühjahr 2016 erfolgen kann“, sagt Böker.

www.kreis-viersen.de/kreisstrassen


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

K3

Neuer Kreisverkehr in Bracht: Im Kreuzungsbereich Breyeller Straße (K3) und Kahrstraße realisieren Kreis Viersen und Gemeinde Brüggen einen Kreisel. Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.