[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 19.10.2015
„Drei Worte auf einmal“ - Musikalische Autorenlesung mit Maria Knissel in der Stadtbücherei Iserlohn Im Rahmen der Woche der Bibliotheken liest die Schriftstellerin Maria Knissel am Dienstag, 27. Oktober, in der Stadtbücherei Iserlohn aus ihrem Buch „Drei Worte auf einmal“, das die Geschichte einer außergewöhnlichen Bruderliebe erzählt. Ihre Lesung gestaltet Maria Knissel gemeinsam mit dem Saxofonisten Stephan Völker. Er hat eigens für den Roman Solostücke komponiert, denn es ist seine Geschichte, die Maria Knissel literarisch aufgenommen hat. In ihrer Geschichte nimmt die Autorin die Leser mit auf die Lebensreise der beiden Brüder Christopher und Klaus. Chris ist dreizehn, als Klaus mit dem Motorrad verunglückt und schwer behindert in die Familie zurückkehrt. Der große Bruder, der bis dahin für Chris immer Vorbild war, ist völlig verändert, kann weder gehen noch sprechen. Aber mit Hilfe der Musik findet Chris im Lauf der Jahre Wege, um Klaus auf eine ganz eigene Art neu kennenzulernen und mit ihm zu kommunizieren. Zwischen den beiden „ziemlich besten Brüdern“ entwickelt sich eine intensive Beziehung, die fast ohne Worte auskommen muss. Doch wer nicht sprechen kann, sieht manchmal mehr: Am Ende ist es Klaus, der Chris den Weg zum Musikstudium weist. Im Anschluss an die Lesung laden die Autorin und der Musiker das Publikum zu einem außergewöhnlichen Dialog ein. Stephan Völker, dessen Leben mit seinem behinderten Bruder den Roman in weiten Teilen inspiriert hat, kann authentisch von seinen Erfahrungen erzählen. Mit Maria Knissel können die Zuhörer über die literarische Umsetzung dieser "sehr berührende(n) Geschichte über zwei sehr ungleiche Brüder" (Hessischer Rundfunk) diskutieren. Die Lesung am 27. Oktober beginnt um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Iserlohn, Alter Rathausplatz 1. Der Eintritt kostet drei Euro (Abendkasse). Maria Knissel wuchs im Sauerland auf, studierte und arbeitete in Berlin, Kalifornien, Indien und Norwegen. Heute lebt sie in der Nähe von Darmstadt und in Kassel und arbeitet als freie Journalistin und Autorin. 2007 veröffentlichte sie ihren ersten Roman "Der Klarinettist". Für die Arbeit an ihrem Roman „Drei Worte auf einmal“ erhielt sie ein Stipendium des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Der Saxofonist Stephan Völker studierte an der Frankfurter Musikwerkstatt und in Berlin bei Prof. Peter Weniger Jazz und Popularmusik und ist Absolvent der European Jazz Academy unter Peter Herbolzheimer. Er spielte mit Größen wie Albert Mangelsdorff, Ute Lemper und Bill Ramsey sowie im Orchester Pepe Lienhard. Mit den Bands JazzGang und „A Tribute to A. C. Jobim“ ist Völker europaweit unterwegs. Immer wieder sucht er aber auch die kleinen, authentischen Bühnen. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |