Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

29. Oktober 2015
Tipps zum Energiesparen: Haus-zu-Haus-Beratungswochen starten
Kostenloses Angebot von „Haus im Glück e. V.“ in Rheine und Altenberge

Kreis Steinfurt/Rheine/Altenberge. In Altbauten schlummern erhebliche Potenziale zur energetischen Modernisierung. Viele Hausbesitzer wissen gar nicht, welche Möglichkeiten sie haben, um Energie einzusparen und Heizkosten zu senken. Der Verein Haus im Glück bietet in den kommenden Wochen zum neunten Mal „Haus-zu-Haus-Beratungen“ an - dieses Mal in Altenberge und Rheine. Der Verein, die Stadt Rheine und die Gemeinde Altenberge laden Hausbesitzer ein, die Chance der kostenlosen Beratung zu nutzen.

 

In diesem Jahr starten die Haus-zu-Haus-Beratungswochen am 2. November in Rheine und am 9. November in Altenberge. Je nach Informationsbedarf können die Hausbesitzer eine Initial-, Kurz- oder Langberatung bis zu 80 Minuten in Anspruch nehmen. Darin erhalten Hausbesitzer auch Informationen über Fördermittel oder einen Energiepass.

 

In Rheine informieren Karl-Ludwig Twiehoff und Anja Ewering über die verschiedenen Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung - angefangen von der Dachdämmung über Fassaden- und Kellerdämmung, Erneuerung der Fenster, der Heizungsanlage und der Lüftungstechnik bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien. Bis zum 20. November klingeln sie im Wohngebiet „Am Waldhügel“ an den Haustüren. Die Terminvereinbarungen in Rheine koordinieren Michael Wolters, Telefon 05971/939-330, E-Mail michael.wolters@tbrheine.de oder Guido Wermers, Telefon 05971 939595, E-Mail guido.wermers@tbrheine.de.

 

In Altenberge geht die Aktion bis zum 27. November. Hier wird ebenfalls Karl-Ludwig Twiehoff zusammen mit der Energieberaterin Judith Rensing Hausbesitzer in den Wohngebieten „Krüselblick“ und „Schulze Isfort“ - samt Erweiterung - ansprechen.  Die Terminvereinbarungen in Altenberge koordiniert Anke Meier, Telefon 02505/8219, E-Mail: anke.meier@altenberge.de.

 

Darüber hinaus gibt es wie in jedem Jahr, ein bestimmtes Kontingent an Beratungen, die auch außerhalb der Wohngebiete in Rheine und Altenberge liegen.




Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de