Sportliche Woche als Ferienprogramm
Drei städtische Horte organisierten gemeinsames „Sportcamp“
Neben der Gesundheits- und Entwicklungsförderung ist ein Zugang zu positiver Freizeitgestaltung ein wichtiger Bestandteil in der pädagogischen Arbeit mit Schulkindern und Teil des Bildungsauftrags in Horten. Diesem Anspruch Rechnung tragend, umfasste das Herbstferienprogramm der städtischen Horte Alice Salomon, Brüder Grimm und Kinderhaus Saalburg in diesem Jahr eine sportliche Woche. Hierfür hatten die Fachkräften der beteiligten Kindertagestätten die Projektidee „Sportcamp“ entwickelt.
Gefördert durch die Bürgerstiftung Hanau Stadt und Land – eine Gründungsinitiative der Sparkasse Hanau – wurde die Projektidee in die Tat umgesetzt. Die Turngemeinde Hanau (TGH) konnte als Kooperationspartner gewonnen werden. Der in der Innenstadt ansässige Verein, der über ein breit gefächertes sportliches Angebot verfügt, war auf Nachfrage schnell bereit, sich zu aktiv beteiligen und Trainer für diese Zeit zu stellen.
Die Woche, die ganz im Zeichen der Bewegung stand, begann für die rund einhundert Kinder morgens jeweils mit der ersten sportlichen Herausforderung: der Weg aus den verschiedenen Kindertagesstätten in die Sporthalle Hessen-Homburg wurde zu Fuß zurückgelegt. Nach einem gemeinsamen Start in der Halle wurden verschiedene Trainingseinheiten in Gruppen absolviert. Hierbei gestalteten die Trainer die Übungen so abwechslungsreich und interessant, dass bei den Kindern und Erziehern vor lauter Spaß und Freude an der Bewegung und am Miteinander die Anstrengung und der Muskelkater tagsüber kaum zu spüren war.
Die Kinder hatten Gelegenheit, die unterschiedlichen Sportarten wie Rope-skipping, Basketball, Geräteturnen, Tischtennis und Leichtathletik kennenzulernen oder auch bekanntere Sportarten wie Handball und Fußball in einer Trainingseinheit neu zu erleben. Für die Trainingseinheit „Boxen“ konnte Davut Demir, Boxtrainer in Kesselstadt, gewonnen werden.
Der Freitag als Abschlusstag stand im Zeichen eines olympischen Wettkampfs, bei dem die Kinder zu den jeweiligen Sportarten, die sie im Verlauf der Woche kennengelernt hatten, Stationen absolvieren mussten. Ihre Anstrengungen wurden mit einer Medaille honoriert, so dass alle Kinder die erste Ferienwoche als Sieger beenden konnten und mit kleinen Preisen, die die Sparkasse Hanau zur Verfügung gestellt hatte,, belohnt wurden.
Die zweite Ferienwoche gestalteten die Kinder in ihrer jeweiligen Kindertagesstätte mit Ausflügen, Halloweenpartys und Zeit zum Chillen.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Güzin Langner, Telefon 06181/295-929
Zu dieser Meldung können wir Ihnen ist folgendes Medium anbieten:
Sportcamp 2015
Foto: Stadt Hanau
|