Hamm, 03. Dezember 2015
Augen auf: Stadttouren Hamm 2016
Tolle Premieren –– Gruppenbuchungen zum Wunschtermin – Winter-Spezial als Weihnachtsgeschenkidee
Zum Tee mit Christian F. von Bevervörde auf Schloss Oberwerries, eine Mystic-Tour mit Gänsehautcharakter, die Weinwelt Italiens, Frau- aber auch Kunstgeschichten aus Hamm, mit dem Motorrad zur Burg Altena oder eine neue Segway-Tour durch den Lippepark: Das Stadttouren-Programm 2016 präsentiert viele neue Touren in Hamm „Die sind sicher auch ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle, die noch auf der Suche nach eine schönen Idee sind“, werben Dr. Alexander Tillmann (Geschäftsführer Verkehrsverein Hamm e.V.) und Andrea Kuleßa vom Stadtmarketing bei der Vorstellung des frisch gedruckten Touren-Programms. „Zumal wir auch ein Winter-Spezial anbieten, mit Terminen zwischen den Feiertagen und im Januar.“
„Ausgebaut haben wir weiterhin die Touren mit Erlebnischarakter“, beschreiben Tillmann und Kuleßa das vielseitige Programm. Beispielsweise mit dem Besuch auf Schloss Oberwerries, bei dem der letzte adelige Hausherr, Friedrich C. von Bevervörde, zum Tee einlädt mit selbstgemachtem Gebäck und einer Schlossführung. Oder die Mystic-Tour mit Geschichten und Schauspiel, die Gänsehaut erzeugen. Neue Kooperationen gibt es mit Geschäftspartnern wie dem Handelshof, der einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht und Ort für eine Weinprobe „Italien“ ist, oder der Buchhandlung Margret Holota, bei der die Inhaberin zwei Neuerscheinungen aus der Region präsentiert – „garniert“ mit einem Pumpernickel-Snack und Klosterbräu. „Miterleben“ heißt es auch bei den neuen Ideen im Martin-Luther-Viertel, bei denen die Gäste verführt werden durch „Emotionen mit Licht“ und sich auf die „Spuren Leonardo da Vincis“ im Viertel begeben. In historischen Gewändern geht es wieder mit Lina der Magd, dem Nachwächter und dem Mönch Honorius Hellweg durch die Innenstadt. Kalleinz und Lore tummeln sich bei den „Flunkertouren“ im Kurpark.
Radfans können bei der Architektur-Tour „Schöner Wohnen“ erleben anhand privater Häuser, deren Architektur besonders ist. Und die Tour „Vielfältige Religionen“ verbindet den Besuch von Kirche, Moschee und Tempel miteinander. Entspannend-sportlich sind zudem das Sightjogging und der Gang über den „Barfußpfad“ an der Kissinger Höhe. Von dort ist es auch nur ein Katzensprung zum „Bergwerk Ost“, das für eine Besichtigung die Pforten öffnet.
Premiere hat die Segway-Tour im Lippepark, bei der die Gäste von der ehemaligen Zeche Radbod bis zur Kissinger Höhe die Größe des Parks „erfahren“ können. Und erstmals geht es mit dem Motorrad bis zur Burg Altena, die im Familienbesitz des Stadtgründers Graf Adolf von der Mark war. Selbstverständlich sind die beliebten Klassiker weiterhin im Angebot: die rund 80 Kilometer lange MAXI-Radroute, die Zechentour oder die Tour durch die Lippeaue. Im Bus führt die „Große Stadtrundfahrt“ bequem durch Hamm – mit einer Kaffeepause auf Schloss Oberwerries.
Stadtgeschichtliche und religiöse Themen stehen im Fokus beim „Jüdischen Leben in Hamm“, oder dem „Mondänen Bad Hamm“ Aber auch die Touren auf Schloss Heessen, bei der Schülerinnen und Schüler in Kostüme und die Rolle der Erzähler schlüpfen, oder Besuche im Sri Kamadchi Ampal Tempel machen Geschichte und Gegenwart erlebbar.
Falls man an einem der festen Termine keine Zeit habe oder gerne mit Freunden, der Familie, als Betriebsausflug, bei einer Firmen- oder Weihnachtsfeier eine Stadtführung machen möchte: DieTouren könnten auch zum Wunschtermin nach Verfügbarkeit der Gästeführer gebucht werden, werben Tillmann und Kuleßa für das individualisierte Angebot.
Die Broschüre ist unter anderem in den Bürgerämtern und bei der „Insel“ am Bahnhof erhältlich und steht als Download unter www.hamm.de/stadttouren zur Verfügung. Karten gibt es im Vorverkauf in der „Insel“ oder im Online-Shop unter www.hammshop.de
Foto v.lks.n.re
Geschichte(n), Schauspiel, Erlebnis: Stadttouren Hamm 2016
Ji-Sheng Lin („Insel“), Andrea Kuleßa (Stadtmarketing Hamm), Pestarzt (alias Ole Arntz), feine Dame (alias Sabrina Bönig), Friedrich C. von Bevervörde (alias Martin Brunsmann), Dr. Alexander Tillmann (Geschäftsführer Verkehrsverein Hamm e.V.)
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Stadttouren Hamm 2016
Geschichte(n) Schauspiel, Erlebnis: Stadttourenprogramm Hamm 2016
|