Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 17. Dezember 2015
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zum Jahreswechsel
Alle Infos im Internet unter www.magdeburg.de

Ottostadt Magdeburg. Aufgrund der Feiertage gibt es zwischen dem 23. Dezember und 3. Januar sowie am 6. Januar (Heilige Drei Könige) Änderungen bei den Öffnungszeiten der städtischen Ämter, Fachbereiche, Eigenbetriebe und Kultureinrichtungen. Alle Informationen dazu können unter der Rufnummer 115 erfragt oder rund um die Uhr im Internet unter magdeburg.de aufgerufen werden. Ab 4. Januar 2016 sind fast alle Bereiche der Stadtverwaltung wieder zu den normalen Sprechzeiten geöffnet.

 

Feuerwehr sowie Kinder- und Jugendnotdienst

Rund um die Uhr erreichbar sind die Einsatzleitstelle der Berufsfeuerwehr (112) sowie der Kinder- und Jugendnotdienst in der Gerhart-Hauptmann-Straße 46a (Tel. 03 91/7 31 01 14).

 

Behördenruf 115

Die einheitliche Behördenrufnummer 115 ist am 28., 29. und 30. Dezember von8.00 bis 18.00 Uhr erreichbar.

 

BürgerBüros

Die BürgerBüros Mitte, Nord und Süd haben am 28. Dezember von 8.00 bis 15.00 Uhr und am 29. Dezember von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Das BürgerBüro Ost hat am 29. Dezember ebenfalls von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Das BürgerBüro West ist vom 28. bis 30. Dezember geschlossen. Fertige Dokumente, die im BürgerBüro West beantragt wurden, können während dieser Zeit im BürgerBüro Mitte während der Sprechzeiten abgeholt werden. Am 30. Dezember sind alle BürgerBüros geschlossen. Das BürgerBüro Mitte hat am 2. Januar geschlossen. Das Mobile BürgerBüro ist vom 18. Dezember bis 11. Januar nicht im Einsatz. Die Bürgersprechstunde im Alten Rathaus wird am 22. Dezember zwischen 9.00 und 12.00 Uhr angeboten und dann wieder am 7. Januar von 9.00 bis 12.00 Uhr.

 

Weitere Ämter und Fachbereiche

Folgende Ämter und Fachbereiche sind zum Jahreswechsel an den nachstehenden Tagen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt erreichbar:

- das Ordnungsamt mit demStadtordnungsdienst und dem Fachdienst Gewerbeangelegenheiten (am 28., 29. und 30.  Dezember, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie am 29. Dezember zusätzlich von 14.00 bis 17.30 Uhr)

- die Kfz-Zulassungsstelle für Gewerbekunden und die Führerscheinstelle (am 29. Dezember von 8.00 bis 11.30 Uhr sowie von 14.00 bis 17.30 Uhr)

- das Standesamt (am 28., 29. und 30. Dezember, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie am 29. Dezember zusätzlich von 14.00 bis 17.30 Uhr)

- die Soziale Wohneinrichtung für Frauen, Familien und Männer in der Basedowstraße 15/17

- die Asylbewerberheime: Grusonstraße, Am Deichwall, Alt Westerhüsen, Sandbreite, Bruno-Taut-Ring, Lorenzweg, Charlottentor, Windmühlenstraße, Münchenhofstraße, Westring, Carnotstraße, Bahnikstraße, Agnetenstraße, Kleine Schulstraße, Unterhorstweg

- die Kasse des Sozial- und Wohnungsamtes sowie der Bereich Hilfen für Zuwanderer (am 28. und 30. Dezember)

- die Verwaltung des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes (am 28., 29. und 30. Dezember)

- die Friedhofsberatung des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe (am 28., 29. und 30. Dezember, jeweils 9.00 bis 12.00 sowie 13.00 bis 15.00 Uhr)

- das Gesundheits- und Veterinäramt (am 28., 29. und 30. Dezember, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr)

 

Städtische Kultur- und Freizeiteinrichtungen

Folgende städtische Kultur- und Freizeiteinrichtungen haben teilweise geöffnet:

- die Gruson-Gewächshäuser (vom 28. bis 30. Dezember, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr)

- die Elbeschwimmhalle (außer am 24. Dezember)

- die Schwimmhallen Diesdorf, Olvenstedt und Nord (außer am 24., 25., 26., 31. Dezember und am 1. Januar, genaue Öffnungszeiten im Internet unter www.magdeburg.de/Start/Kultur-Sport/Bäder

- die Kasse des Puppentheaters (am 29. und 30. Dezember von 10.00 bis 18.00 Uhr, ab 7. Januar wieder regulär) und die Figurenspielsammlung villa p. (vom 25. bis 27. Dezember, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr sowie am 30. Dezember und 2. Januar, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr, ab 6. Januar wieder regulär)

- das Kulturhistorische Museum und das Museum für Naturkunde (am 29. Dezember von 9.00 bis 17.00 Uhr und am 30. Dezember von 9.00 bis 17.30 Uhr) und das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen (am 29. und 30. Dezember von 10.00 bis 17.00 Uhr)

- die Zentralbibliothek (am 28., 29. und 30. Dezember von 10.00 bis 19.00 Uhr, Rückgabe entliehener Medien über die Medienrückgabebox im Eingangsbereich auch während der Schließzeiten – außer Silvester und Neujahr – möglich)

- die Stadtteilbibliothek Florapark (am 28., 29. und 30. Dezember von 10.00 bis 19.00 Uhr)

- die Stadtteilbibliothek Reform (am 28. und 29. Dezember von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie am 29. Dezember von 13.00 bis 18.00 Uhr)

- das Gesellschaftshaus (zu den jeweiligen Veranstaltungen)

 

Der Spielplan des Theaters Magdeburg ist im Internet unter www.theater-magdeburg.de zu finden.

 

Wertstoffhöfe/Abfallentsorgung

Heiligabend und Silvester haben alle Wertstoffhöfe geschlossen. An allen anderen Werktagen haben die Wertstoffhöfe Silberbergweg, Cracauer Anger und Hängelsberge zu ihren regulären Zeiten geöffnet. Die Annahmestelle der GISE mbH in der Sandbreite bleibt vom 24. Dezember bis 3. Januar geschlossen.

 

Die Abfallentsorgung am 24. und 31. Dezember erfolgt planmäßig. DieAbfallentsorgung vom 25. Dezember erfolgt am 28. Dezember. Die Entsorgung vom 28. Dezember wird teilweise am selben Tag und teilweise am 29. Dezember durchgeführt. Die Entsorgung vom 29. Dezember wird teilweise am selben Tag und teilweise am 30. Dezember durchgeführt. Die Entsorgung vom 1. Januar sowie vom 6. bis 8. Januar wird jeweils auf den Folgetag verschoben.

 

Geschlossene Verwaltungsbereiche

Alle anderen Bereiche der Stadtverwaltung sind vom 24. Dezember bis 3. Januar geschlossen.

 

Die Städtische Volkshochschule ist am 23. Dezember geschlossen und steht ab dem 7. Januar wieder zur Verfügung.

 

Der Infopunkt zum Bau der Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee auf dem Willy-Brandt-Platz ist am 25. und 26. Dezember sowie am 1. und 6. Januar geschlossen.

 

Der IBA-Shop ist am 27., 29. und 30. Dezember geöffnet.

 

 

Hinweis für die Medien:

Die Mitarbeiter der Pressestelle sindbis 23. Dezember 2015 und ab dem 4. Januar 2016 erreichbar.



[Zurück]


Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69, -2717
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Weitere Informationen unter:
www.magdeburg.de
www.facebook.com/Landeshauptstadt.Magdeburg
twitter.com/Ottostadt

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de