Der Tourismus im Landkreis Leer hat nichts von seinem Schwung verloren. Seit 30 Jahren ist er unter der Marke „Feriengebiet Südliches Ostfriesland“ auf dem Tourismusmarkt aktiv. Mit Erfolg. Die Zahl der Übernachtungen stieg seit 1985 von 187.000 auf 912.000 im vorigen Jahr. Landrat Bernhard Bramlage: „Die Saison 2015, die noch nicht ausgezählt ist, lässt sogar mehr erwarten.“
Die Touristik GmbH in Leer und die einzelnen Ferienorte vermittelten allein 40.000 Übernachtungen. Längst ist der Tourismus ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor. Eine Studie des Fachunternehmens dwif-Consulting sagt, dass ein Gast im Schnitt 63 Euro am Tag ausgibt. Übertragen auf die 40.000 Übernachtungen, die von der Touristik GmbH und den Ferienorten vermittelt werden, ergibt sich allein daraus ein Umsatz von mehr als zweieinhalb Millionen Euro.
Im Vormarsch bleiben die Reisemobilisten. Sie sorgen mittlerweile für zehn Prozent der Übernachtungen. Großen Anteil daran hatte der neue Reisemobilplatz in Ditzum, der sehr gut angenommen wird.
Immer mehr Urlauber buchen online. So wurden 61.500 Besucher auf der Internet-Plattform des Feriengebiets gezählt, was ein Plus von 25 Prozent bedeutet. Die Zahl der aufgerufenen Seiten kletterte auf 193.000, jeder fünfte Aufruf erfolgte über Tablets und Smartphones.
Im nächsten Jahr will die Touristik GmbH herauszufinden, ob und wie stark sich Verhalten und Erwartungen der Urlauber verändert haben. Dazu will sie Gäste befragen.
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung