Bei einem Bewerbungsmappen-Check können Schüler und Schülerinnen sowie Berufswiedereinsteigerinnen ihre Unterlagen kontrollieren lassen und bekommen Tipps. Zudem gibt es eine vielseitige Beratung zu den Themen Ausbildung, Weiterbildung und Umschulung, als auch (jeweils ab 10 Uhr) Vorträge rund um die Berufe in Gesundheit und Pflege sowie über finanzielle Fördermöglichkeiten bei Ausbildung und Umschulung. Weiterhin stellen sich unterschiedliche Betriebe und Fachschulen vor. Bei einer "Pflegebörsen-Rallye" in Arnsberg und Olsberg winken interessante Preise. Damit sich auch Flüchtlinge informieren können, sind Dolmetscher vor Ort.
Die Pflegebörsen, die mit finanzieller Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Land NRW organisiert werden, finden am Mittwoch, 20. Januar 2016, im Foyer des Soester Kreishauses, am Donnerstag, 21. Januar 2016, im Foyer des Sauerlandtheaters in Arnsberg, am Mittwoch, 27. Januar 2016, im Rathaussaal in Lippstadt und am Donnerstag, 28. Januar 2016, im Foyer des Berufskollegs Olsberg statt. Beginn ist jeweils um 9 Uhr, Ende um 13 Uhr.
Die Schirmherrschaft für die Pflegebörsen hat Rainer Schmeltzer, NRW-Minister für Arbeit, Integration und Soziales, übernommen. Der Minister begrüßt in seinem Grußwort diese Informationsmöglichkeit und betont: "Die Gesundheits- und Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen. Nur wenn wir einen allgemeinen gesellschaftlichen Konsens über die Rahmenbedingungen für Gesundheit und Pflege der Zukunft erreichen, wird es gelingen, diese Herausforderungen durch eine älter werdende Gesellschaft zu meistern. Dazu gehören auch und insbesondere gute Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung für die Beschäftigten der Branche."
Veranstalter der Pflegebörsen sind die Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland, die Bundesagentur für Arbeit Meschede-Soest, der Kreis Soest und der Hochsauerlandkreis sowie das Jobcenter Arbeit Hellweg Aktiv (AHA) und die kommunalen Jobcenter im Hochsauerlandkreis.
(Presse-Info des Kreises Soest vom 15.12.2015)