19. Januar 2016

Elektro-Altgeräte und Batterien richtig entsorgen

Gesetzliche Änderungen gelten ab 1. Februar im Kreis Viersen

Kreis Viersen

Ab 1. Februar 2016 ändern sich die Regelungen zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten und Batterien für die Annahmestellen im Kreis Viersen. Darauf weist der Abfallbetrieb des Kreises Viersen hin. Bei der Abgabe von Elektro-Altgeräten an der Sammelstelle des Kreises Viersen, Hindenburgstraße 160 in Süchteln, an den Wertstoffhöfen der Städte Kempen, Tönisvorst und Willich sowie an den Sammelstellen der anderen Städte und Gemeinden im Kreisgebiet ist dann folgendes zu beachten:

Batterien müssen aus Altgeräten entfernt und in die dafür vorgesehenen Behälter gegeben werden.  Die Pole von Lithium-Batterien müssen aus Sicherheitsgründen zuvor abgeklebt werden. Sind die Batterien fest in das Gerät eingebaut, beispielsweise bei manchen Handys, muss das ganze Gerät in einen extra dafür am jeweiligen Standort vorgesehenen Behälter gegeben werden. Vor Ort weist Personal auf die richtige Entsorgung hin und beantwortet mögliche Fragen. Altgeräte sind so in die Sammelbehälter zu geben, dass Zerstörungen vermieden werden.

Weitere Informationen unter Telefon 02162/39-1212 und -1207 oder per E-Mail an abfallberatung@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de/abfallbetrieb


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Elektroschrott

Ab 1. Februar 2016 gelten im Kreis Viersen neue Regelungen für die Entsorgung von Elektro-Altgeräten und Batterien. Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.