Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

Vertreter des Handwerks sprachen im Rathaus über Möglichkeiten der praktischen Integration von Asylberechtigten sowie Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt

01. Februar 2016. Der Präsident der Handwerkskammer Münster, Hans Hund, der Borkener Kreishandwerksmeister Günther Kremer und der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Borken, Christoph Bruns trafen sich letzte Woche im Borkener Rathaus mit Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, sowie dem Leiter des Fachbereichs Soziales, Herrn Thies und dem Flüchtlingskoordinator Herrn Haick, um sich über die unterschiedlichen Möglichkeiten der praktischen Integration von Asylberechtigten, Asylbewerbern und Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt auszutauschen.

Hierbei wunden nachfolgende Themen angesprochen:

Wie können rechtliche Regelungen, die zur Zeit noch bei der Beschäftigung und Ausbildung von Flüchtlingen und Asylbewerbern vorhanden sind und eher hemmend wirken, abgebaut bzw. erleichtert werden? Diesbezüglich soll beim Städte- und Gemeindebund NRW nachgefragt werden, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um beispielsweise Praktikumsplätze, Patenschaften oder auch Schnupperkurse im Handwerk zu ermöglichen.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt deutsche Sprachkenntnisse wesentlich sind. Es ist daher besonders wichtig, dass die Menschen, die zu uns kommen, so schnell wie möglich Gelegenheit bekommen, Sprachkurse zu besuchen.

Weiterhin soll der Personenkreis, der eine große Aussicht auf ein "Bleiberecht" hat, gefördert werden. Für die Handwerksbetriebe macht es nur Sinn in Personal zu investieren, wenn diese eine Perspektive auf einen dauerhaften Aufenthalt haben.

In Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit soll ein System zur Ermittlung der Kompetenzen entwickelt werden (Integration-Point), um herauszufinden, welche Schul- und Ausbildungen vorliegen, wo die Interessen der Flüchtlinge liegen und in welchem Bereich diese evtl. arbeiten können.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Vertreter des Handwerks sprachen im Rathaus über Möglichkeiten der praktischen Integration von Asylberechtigten sowie Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt


Bild v.l.n.r.: Leiter des Fachbereichs Soziales, Herr Thies; Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Borken, Christoph Bruns; Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing; Präsident der Handwerkskammer Münster, Hans Hund; Flüchtlingskoordinator Herr Haick; Kreishandwerksmeister Günther Kremer.
Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

ang="de_DE" class="no-js"> Website der Stadt Borken im Münsterland - Stadt Borken Skip navigation