Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 16. Februar 2016

Magdeburger zur Beteiligung am Sachsen-Anhalt-Tag 2016 in Sangerhausen aufgerufen

Anmeldungen nimmt das Kulturbüro bis zum 04.03.2016 entgegen

Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg ruft kulturell und künstlerisch tätige Vereine und Ensembles sowie gewerbliche Anbieter aus unserer Stadt dazu auf, sich am 20. Sachsen-Anhalt-Tag 2016 in Sangerhausen zu beteiligen.

 

Etwa 400 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben die Möglichkeit, die Landeshauptstadt Magdeburg beim Landesfest als ehrenamtliche Kulturbotschafter zu repräsentieren. Auch Magdeburger Gewerbetreibende und Firmen mit regionaltypischen Produkten (Getränke, kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk, Verlage etc.) sind eingeladen mitzuwirken.

 

Die Formulare für die Teilnahmeanträge (Präsentation, Programm und Festumzug) bzw. Bewerbungen (gewerbliche Angebote) stehen unter www.magdeburg.de auf der Startseite der Landeshauptstadt Magdeburg zum Download bereit. Interessenten können ihre Anträge/ Bewerbungen bis spätestens 4. März 2016 im Gesellschaftshaus, Schönebecker Str. 129, 39104 Magdeburg einreichen. Rückfragen sind bei Dorothea Riep telefonisch unter 0391/ 540 2540 möglich.

 

Hintergrund

Für die Zeit vom 9. bis 11. September 2016 lädt die Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt zum Landesfest in die Rosenstadt Sangerhausen ein. Die Stadt feiert dann gleich drei Jubiläen: 1025 Jahre erste urkundliche Erwähnung, 200 Jahre Kreisstadt und das 20. Landesfest Sachsen-Anhalt. Das Landesfest steht unter dem Motto „Sachsen-Anhalt trifft Rose“.

 

An diesen Tagen wird die ganze Stadt Sangerhausen zum kulturellen Mittelpunkt Sachsen-Anhalts. Auf den Medien- und Regionalbühnen sowie in den Themenbereichen erwarten die Besucher abwechslungsreiche und unterhaltsame Programme. Mitwirkende und Gäste dürfen sich beim Landesfest auch auf die Reise machen in die zauberhafte Welt der Rosen. Das Europa-Rosarium Sangerhausen beherbergt die weltweit größte Rosensammlung.




[Drucken]


Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69, -2717
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Weitere Informationen unter:
www.magdeburg.de
www.facebook.com/Landeshauptstadt.Magdeburg
twitter.com/Ottostadt

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de