Kreis Steinfurt. Die Themen Internationale Jugendarbeit und Interkulturelles Lernen gewinnen im Arbeits- und Alltagsleben immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund gibt es für junge Menschen in Deutschland mittlerweile eine Fülle von Mobilitätsprogrammen, die es ihnen ermöglichen, Auslandserfahrungen zu sammeln. Der Kreis Steinfurt hilft dabei, den Überblick zu behalten und geeignete Angebote von weniger geeigneten zu unterscheiden. Diesbezüglich bildet er Mobilitätslotsen aus.
In einer Schulung am Donnerstag, 2. März, 9 bis 13 Uhr, in der Evangelischen Jugendbildungsstätte in Tecklenburg, geht es um Langzeitprogramme. Die Schulungen zum Mobilitätslotsen richten sich besonders an Schulsozialarbeiter, Lehrer und Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, die in ihrem jeweiligen Arbeitsbereich junge Menschen zum Thema Auslandsmobilität beraten können. Die Teilnahme ist kostenlos.
Interessierte können sich noch kurzfristig bei Katharina Ramm, Telefon 02551 69-2392 oder per E-Mail an katharina.ramm@kreis-steinfurt.de anmelden.