Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

Informationsveranstaltung zur Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Borken

Am Mittwoch, den 09. März 2016 um 19.30 Uhr im Mölndal-Saal der Stadthalle Vennehof - Vorab Fragen und Anregungen erwünscht!!!

04. März 2016. Flucht hat viele Gesichter. Millionen Menschen begeben sich jedes Jahr auf die Flucht. In den letzten Monaten ist die Flucht von tausenden Menschen über das Mittelmeer nach Europa in den Fokus gerückt. Derzeit reißt der Flüchtlingsstrom nach Europa und insbesondere nach Deutschland nicht ab. Wer flieht, begibt sich in Gefahr. Doch die Angst vor Bürgerkriegen, Gewalt und Elend ist oft größer, als die vor einem ungewissen Ausgang der Flucht.

Sobald die Menschen hier angekommen sind, ist die Stadt Borken verpflichtet, die Menschen unterzubringen und für deren Lebensunterhalt zu sorgen. Bei der Integration der Menschen handelt es sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich auch die Stadt Borken gemeinsam mit den hier ansässigen Wohlfahrtsverbänden, Vereinen, Institutionen und insbesondere gemeinsam mit den Borkener Bürgerinnen und Bürgern stellt. Ohne das bereits bestehende ehrenamtliche Engagement der Borkenerinnen und Borkenern wäre eine Integration der Flüchtlinge in unsere Stadt nicht möglich.

Damit wir die Flüchtlinge – egal aus welchen Gegenden der Welt sie die Stadt Borken erreichen – baldmöglichst in unsere Gesellschaft integrieren können, hat die Stadt Borken bisher das Konzept verfolgt, alle Flüchtlinge möglichst dezentral in der Stadt Borken und den Ortsteilen unterzubringen.

Dieses ist trotz des immer stärker werdenden Zustroms von Flüchtlingen lange Zeit sehr gut gelungen. Aufgrund der massenhaften Zuweisungen sind wir damit jedoch an unsere Grenzen gestoßen. So ist geplant nach der Einrichtung einer Sammelunterkunft am Butenwall, in Borken nunmehr eine zweite Sammelunterkunft für Flüchtlinge einzurichten. Die Stadt hat dafür die ehemalige Süßwarenfabrik Rotterdam in der Siemensstraße 25 und das ehe- malige „Tupperware-Gebäude“ an der Burloer Straße 139 erworben.

Gerne möchten wir Ihnen vorab in einer Informationsveranstaltung die geplante weitere Nutzung der Gebäude erläutern und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.

Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Borken am

09. März 2016 um 19.30 Uhr in den Mölndal-Saal der Stadthalle Vennehof, Am Vennehof 1, 46325 Borken, ein.

Es ist geplant, dass in dieser Veranstaltung neben der allgemeinen Entwicklung der Flüchtlingssituation auch die städtische Integrationsbeauftragte, Frau Brigitta Malyszek, über ihre Erfahrungen und weitere Möglichkeiten der Integrationsarbeit in Borken berichtet.

Sofern Sie Fragen haben, diese aber nicht persönlich in der Bürgerversammlung stellen möchten, können Sie diese gerne im Vorfeld an Herrn Haick (Tel.:02861/939-162, E-Mail: haick@borken.de) oder Herrn Thies (Tel.: 02861/939-159, E-Mail: thies@borken.de) stellen. Alle Anfragen werden anonym in der Bürgerinformationsveranstaltung beantwortet.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Stadthalle Vennehof



Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

ang="de_DE" class="no-js"> Website der Stadt Borken im Münsterland - Stadt Borken Skip navigation