Pressemeldungen


Hamm, 15. März 2016

Frühjahrsputz: Erfolgreiches Reinemachen

Bei strahlendem Sonnenschein waren am Freitag und Samstag rund 6700 kleine und große Helferinnen und Helfer in den sieben Hammer Stadtbezirken unterwegs, um beim 15. Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der Bürgerämter mitzumachen. „Es ist toll, dass sich auch in diesem Jahr wieder so viele für den Frühjahrsputz engagiert haben. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern, die Hamm noch ein Stück sauberer gemacht haben“, sagt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Neben zahlreichen Schulen und Kitas haben auch wieder Bürgerinnen und Bürger die Stadt von Unrat befreit. Gesammelt wurden beispielsweise Teppiche, Fahrräder und Reifen. Mit dabei waren in diesem Jahr auch Flüchtlinge mehrerer Übergangswohnheime der Stadt Hamm. 13 Bewohner der Kolpingstraße sammelten beispielweise rund um die Musikschule – darunter auch die syrische Familie Salama mit ihrem vier Monate alten Sohn.

In Pelkum haben 1025 Teilnehmer mitgemacht, in Herringen 780 sowie in Hamm-Mitte 300. 1200 freiwillige Helfer hatten sich für den Frühjahrsputz in Rhynern angemeldet, in Uentrop unterstützten 1666 die Aufräumaktion. 1420 Personen räumten in Heessen auf, in Bockum-Hövel sammelten 60 kleine und große Ehrenamtler achtlos weggeworfenen Müll in Säcken ein. Wie auch in den Vorjahren wurden über 30 Tonnen Unrat eingesammelt.

Bis zum 18. März 2016 haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Kitas und Schulen noch die Möglichkeit, ihre Teilnehmerkarte per Post an den ASH zu senden, um an der Frühjahrsputz-Tombola teilzunehmen. Auf die Gewinner warten Erlebnisgewinne wie ein Tag mit der Müllabfuhr, ein Tag als Tierpfleger und ein Tag am Recyclinghof mit Besichtigung der Müllverbrennungsanlage. Neben diesen Erlebnispreisen gibt es auch noch eine Jahreskarte für den Maxipark sowie einen Wertgutschein für das Maximare zu gewinnen. Um jeden Geschmack zu treffen, werden die Gewinne – nicht wie sonst bei einer Tombola – dem jeweiligen Gewinner zugeordnet, sondern die Gewinner dürfen selbst entscheiden, welchen Preis sie gerne haben möchten. Jede Kita, Grund- bzw. Förderschule sowie weiterführende Schule hat außerdem die Möglichkeit, jeweils 500 Euro für den Förderverein zu gewinnen.



[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de