Die Ernst-Reuter-Allee ist ab dem 29. März, 8.00 Uhr zwischen der Otto-von-Guericke-Straße und dem Damaschkeplatz für den Kfz-Verkehr sowie für Radfahrer und Fußgänger voll gesperrt. Für die Straßenbahnen der Magdeburger Verkehrsbetriebe beginnt die Vollsperrung ab dem 20. April. Während der vergangenen Monate traten leider Probleme auf, die teilweise zu einer zeitlichen Verzögerung auf der Baustelle führten. Ziel ist es, die weiteren Bauzwischentermine im Sommer 2016 mit einer technologischen Änderung wieder zu erreichen, wofür die Vollsperrung zwingend notwendig ist.
Ursachen für die entstandenen Probleme und die jetzt erforderliche Vollsperrung sind hauptsächlich eingetretene Schwierigkeiten in der baulichen Umsetzung durch eine erforderlich gewordene statische Anpassung von Bohrpfählen und durch die sehr geringen vorhandenen Baufreiheiten zwischen den Brückenpfeilern.
Für die Durchführung des Bauvorhabens hat die Deutsche Bahn AG drei Sperrpausen für die Demontage und den Neubau der Eisenbahnbrücken eingeplant. Diese Sperrpausen sind zwischen der DB AG und der Landeshauptstadt Magdeburg vertraglich vereinbart und müssen unbedingt eingehalten werden. Die jetzt anstehende Vollsperrung zum Aufholen des entstandenen Verzuges ist deshalb unumgänglich.
Stadtauswärts wird der Kfz-Verkehr während der Vollsperrung über die Erzbergerstraße und den Universitätsplatz zur Ringauffahrt Albert-Vater-Straße umgeleitet. Ortskundige können zum Beispiel auch über das Schleinufer zur Ringauffahrt Südring/ Am Fuchsberg fahren. Wer vom Magdeburger Ring aus Richtung Autobahn 2 kommend in das Stadtzentrum möchte, sollte die Abfahrt Albert-Vater-Straße mit dem Ziel „Zentrum“ (Umleitungsstrecke U6) nutzen. Kraftfahrer auf dem Ring aus Richtung Autobahn 14 können über den Fuchsberg und das Schleinufer in das Stadtzentrum fahren. Der Verkehr aus der Großen Diesdorfer Straße und der Olvenstedter Straße wird unverändert über den dortigen Abschnitt der Umleitungsstrecke U6 über den Adelheidring, den Magdeburger Ring, die Ringanschlussstelle Liebknechtstraße und zurück zur Ringanschlussstelle Walther-Rathenau-Straße umgeleitet. Ortskundige können auch die Abfahrten zur Halberstädter Straße, zum Südring/ Fuchsberg oder zum Lemsdorfer Weg nutzen.
Die Fußgängerumleitung führt während der Sperrungen durch den Personentunnel des Magdeburger Hauptbahnhofs. Radfahrer können ebenfalls den Tunnel nutzen, müssen ihr Fahrrad jedoch schieben. In Auswertung von Zählungen der DB AG im Bahnhofstunnel während der letzten Vollsperrung gibt es ab 29. März keine zeitlichen Einschränkungen für fahrradschiebende Fußgänger. Die Umleitungen für Radfahrer führen über die Geh- und Radwege in nördlicher Richtung östlich des Magdeburger Ringes bis zur Albert-Vater-Straße/Walther-Rathenau-Straße (durch das Glacis) in Richtung Universitätsplatz bzw. in südlicher Richtung über Maybachstraße/ Platz des 17. Juni und Hallische Straße in Richtung Hasselbachplatz.
Weitere Informationen zum Projekt „Ausbau Eisenbahnknoten Magdeburg“ gibt es auch direkt im Infopunkt von DB AG und Landeshauptstadt Magdeburg vor dem Hauptbahnhof Magdeburg (Öffnungszeiten: mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr sowie freitags und samstags von 14.00 bis 18.00 Uhr) oder im Internet unter:
http://bauprojekte.deutschebahn.com/p/knoten-magdeburg und unter
http://www.magdeburg.de/Start/Bürger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Verkehr/Eisenbahnüberführung-Ernst-Reuter-Allee
Das städtische Baudezernat und alle am Bau Beteiligten bitten um Verständnis.