[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 24.03.2016
Continue-Projekt „Online-Einsteigerhilfe“ berät und unterstützt beim Umgang mit neuen Technologien – Neue Mitstreiter gesucht Das ehrenamtliche Team des Projekts „Online – Einsteigerhilfe für neue Technologien“, das im Februar vergangenen Jahres unter dem Dach des ehrenamtlichen Dienstes der Stadt Iserlohn „Continue“ an den Start gegangen ist, sucht neue Mitstreiter. Gefragt sind Kenntnisse im Umgang mit den neuen Mitteln der Kommunikation, um insbesondere Senioren, aber auch allen anderen Altersgruppen Hilfestellung zu geben. Das Einsatzspektrum reicht von Hilfe beim Anschließen und Einrichten von Hardware wie Computern, Druckern, Scannern sowie mobilen Geräten wie Handys, Smartphones, Digitalkameras oder Navigationsgeräten über die Einrichtung und Anwendung von Software wie Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Bildbearbeitungsprogrammen bis hin zu Empfehlungen zum sicheren Umgang mit dem Internet mit Spam-Filtern und Anti-Viren-Schutz sowie zur Nutzung sozialer Medien wie Facebook, WhatsApp, Twitter und Skype. Neben den monatlichen Sprechstunden, immer am ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr im Continue-Büro (Rathaus II, Werner-Jacobi-Platz 12, 2. Untergeschoss, Raum U-201), können auch Termine für eine Beratung zuhause vereinbart werden. Das Continue-Büro gehört dank Unterstützung der Stadtwerke Iserlohn und der Iserlohner Freifunker zu den Punkten in der Iserlohner Innenstadt, die über freies WLAN verfügen. Insofern ist dort eine praxisnahe Beratung und Übung im Umgang mit mobilen Endgeräten möglich. Die Mitarbeiter des Projekts sind während der Sprechzeiten persönlich, telefonisch unter der Rufnummer 02371 / 217-2096 oder per Mail an continue-online@iserlohn.de zu erreichen. Die nächste Online-Sprechstunde im Continue-Büro findet statt am Donnerstag, 7. April. Beratung und Gelegenheit zum Austausch über die Anwendung der neuen Medien gibt es darüber hinaus in dem Projekt-Forum unter www.continue-online.tk sowie bei Facebook unter „Continue online“. Wer Interesse hat, seine Kenntnisse und freie Zeit in den Dienst der guten Sache zu stellen, sollte sich an die hauptamtliche Koordinierungsstelle von „Continue“ im Ressort Generationen und Bildung der Stadt Iserlohn wenden. Ansprechpartnerinnen sind Nicole Behlau, Telefon 02371 / 217-2083, und Anna-Lena Wolfsheimer, Telefon 217-2087. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Projektmitglieder der Continue-Online Einsteigerhilfe
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |