Connection Failure
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
29. März 2016. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Borken, Anna Grütering-Woeste, lädt gemeinsam mit dem Netzwerk der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken zu diesem kostenfreien Seminar am Donnerstag, den 07. April 2016 um 19 Uhr in das Rathaus Borken, Im Piepershagen 17 nach Borken ein.
Aufbau einer eigenständigen Altersvorsorge für Frauen – nur ein Schlagwort oder steckt mehr dahinter? In diesem Vortrag werden Ihnen die Wege zur gesetzlichen Alterssicherung aufgezeigt. Die Auswirkungen von Babypause, Teilzeitarbeit und unentgeltlicher Pflegetätigkeit auf die eigene Rente werden beleuchtet. Frauen übernehmen überwiegend die Familienarbeit und Pflegearbeit und arbeiten oft in Teilzeit oder in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen. Das macht sich in der späteren Rente deutlich bemerkbar, denn Frauen erhalten im Schnitt nur die Hälfte der durchschnittlichen Rente der Männer.
Was bringen Minijobs Ihrem Rentenversicherungskonto? Was passiert nach einer Scheidung mit Ihren Rentenanwartschaften? Das neue Hinterbliebenenrenten recht wird ebenfalls eingehend besprochen.
Referentin ist Elke Kellmann, Dipl. Verwaltungswirtin, Deutsche Rentenversicherung.
Um Anmeldung wird gebeten, aber Kurzentschlossene sind immer willkommen!
Das Seminar ist kostenfrei.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Rentenrecht aus Frauensicht! „Gesetzliche Altersvorsorge“
Elke Kellmann, Dipl. Verwaltungswirtin, Deutsche Rentenversicherung.
Bildinformationen
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.