Kreis Steinfurt. Interesse an einem mehrmonatigen Aufenthalt im europäischen Ausland? Für junge Leute zwischen 17 und 30 Jahren besteht die Möglichkeit dazu. Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD) können Jugendliche und junge Erwachsene für sechs bis zwölf Monate in einem sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekt arbeiten. Los geht es je nach Projekt im Sommer oder Herbst 2016.
Doch lange überlegen geht nicht mehr, denn die letzte Bewerbungsfrist für einen Platz ab dem 2. Halbjahr 2016 läuft Ende April ab. Das Kreis-Jugendamt hilft jungen Leuten aus dem Kreis Steinfurt ihren Weg ins Ausland zu finden und lädt zu Informationsnachmittagen ein am Mittwoch, 6. April 2016, 16 Uhr, ins europe direct Informationszentrum (in den Räumen der WESt), Tecklenburger Straße 8, 48565 Steinfurt und am Donnerstag, 7. April 2016, 16 Uhr, Kreishaus Tecklenburg, Zimmer 408, Landrat-Schulz-Str. 1, 49545 Tecklenburg. Die Fachberaterin der Jugendförderung Iris Wibbeler informiert ausführlich über den Europäischen Freiwilligendienst.
Der Europäische Freiwilligendienst (EFD) ist Teil des Programms Erasmus+, welches von der Europäischen Kommission mit jährlich 9 Millionen Euro gefördert wird. Er wendet sich an alle jungen Menschen, unabhängig von ihrem Bildungsstand, sozialem oder kulturellem Milieu. Neben interkulturellem Austausch und dem Erlernen einer Fremdsprache steht bei dem Auslandsaufenthalt der Erwerb von Schlüsselqualifikationen für persönliche und berufliche Perspektiven besonders im Vordergrund.
Anmeldungen zu den Infoveranstaltungen nimmt Iris Wibbeler unter Telefon, 05482/703341 oder per Mail an entsendung@evs-steinfurt.de entgegen.