Kreis Steinfurt. Ab dem 1. August stellt der Kreis Steinfurt zwei Plätze für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr zur Verfügung. Angesiedelt sind die Plätze beim Naturschutzbund (NABU), Kreisverband Steinfurt sowie bei der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Tecklenburger Land (ANTL) e.V., die selbst auch Plätze anbieten.
Die Freiwilligen übernehmen spannende Tätigkeiten: Zu den Aufgabengebieten gehören die Pflege von Landschaften, insbesondere die Mahd (Mähen) von Feuchtwiesen- und Trockenrasenbereichen, Heugewinnung, Entbirkungsmaßnahmen im Recker Moor, Pflege von Heide- und Obstbaumflächen, Biotoppflege, Maßnahmen zur Lenkung des Besucherverkehrs in Naturschutzgebieten, Pflegemaßnahmen zur Förderung bestimmter Pflanzenvorkommen, Mithilfe im Umwelt- und Erlebnispark, aber auch der Umgang mit Weidetieren, die Beteiligung an der Kinder- und Jugendarbeit sowie die Pflege und Wartung von Maschinen unter fachkundigen Augen. Auf die Freiwilligen wartet eine interessante Zeit, die sie im Team mit anderen jungen Menschen vor allem an der frischen Luft verbringen werden. In dem Jahr lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen praktische Grundkenntnisse aus dem Natur- und Umweltschutz sowie aus ökologischen Berufsbildern kennen.
Die Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschen- und Verpflegungsgeld in Höhe von 287 Euro. Sie sind kranken-, sozial- und unfallversichert und haben 26 Tage Urlaub. Die Eltern der Freiwilligen können in diesem Jahr weiterhin Kindergeld beantragen. Die Freiwilligen selbst können sich das FÖJ als Wartezeit auf einen Studienplatz oder als Praktikum anrechnen lassen. Zum FÖJ gehören 25 Bildungstage, die der Landschaftverband Westfalen-Lippe als Träger des FÖJ unter Mitwirkung der Freiwilligen zentral organisiert und veranstaltet.
Am FÖJ können alle jungen Leute aus dem Kreis Steinfurt teilnehmen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und bei der Aufnahme des FÖJ noch nicht 27 Jahre alt sind. Ausdrücklich willkommen sind auch Bewerbungen junger Menschen ohne Abitur. Bewerbungen sind möglich bis zum 8. Mai über das zentrale Bewerbungssystem beim LWL: www.lwl-foej-bewerbung.de/verwaltung/login.
Bei weiteren Fragen zum FÖJ oder zum Bewerbungsverfahren hilft das Jugendamt des Kreises Steinfurt weiter, Telefon 05482/703203 oder per Mail wolfgang.janssen@kreis-steinfurt.de.