Der Frühling steht vor der Tür: Wohin mit dem Grünschnitt?
Umfangreiche kostenfreie Angebote nutzen - Geldbuße bei widerrechtlichem Entsorgen von Grünabfall
12. April 2016. So langsam fängt die Gartenzeit wieder an und viele Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer beginnen damit, ihre Sträucher, Bäume, Hecken zu stützen und ihren Rasen zu mähen. Spätestens dann taucht die Frage auf: Wohin mit dem Grünschnitt? Oft wird dann die einfachste Variante gewählt und der Grünschnitt auf benachbarte bepflanzte oder unbepflanzte Grünflächen der Stadt entsorgt. Teilweise wird der Grünschnitt auch mit dem PKW im Wald oder anderen Stellen im Außenbereich abgeladen. Dass dieses Vorgehen nicht zulässig ist, wird regelmäßig ignoriert.
Die Stadt Borken weist darauf hin, dass es sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit handelt, die nach der Abfallentsorgungssatzung der Stadt der Borken mit einem Bußgeld geahndet werden kann.
Manch ordnungsliebender Mensch ruft bei Entdeckung der Ablagerungen gerne nach dem Fachbereich Bürgerservice und Ordnung oder dem Fachbereich Landschaft und Straßen. Von dort soll der Grünabfall dann weggeräumt werden. Selten denkt jemand daran, dass die Abholung des widerrechtlich entsorgten Grünabfalls natürlich die Allgemeinheit bei Berechnung der Müllabfuhrgebühren wieder einholt und alle mit zahlen. Dabei gibt es in Borken viele Möglichkeiten, seinen Grünabfall ordnungsgemäß zu entsorgen:
Grünabfälle können kostenlos ganzjährig an den Wertstoffhöfen in Gemen, Röntgenstr. 12 und Hoxfeld, Horst 3, entsorgt werden.
Zusätzlich zu den Angeboten der Wertstoffhöfe können an bestimmten Samstagen Grünabfälle kostenlos auf dem Bauhof Marbeck, an der Feuerwache in Burlo und am Festplatz in Weseke abgegeben werden. Für die Grünabfälle gilt dabei: bis maximal Pkw-Anhänger, kein Wurzelwerk, keine Stämme über 8 cm Durchmesser. Die Tage sind im Abfallkalender der Stadt Borken vermerkt: Jeweils an den folgenden Samstagen in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr: 23. April, 25. Juni, 8. Oktober, 15. Oktober, 22. Oktober, 29. Oktober, 5. November und 12. November. Bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen!
Für die Entsorgung der im Sommer verstärkt anfallenden Grünabfälle bietet die Stadt Borken weiterhin die 120 Liter- Saison-Biotonne für ca. 32 EUR im Jahr an. Die Leerung erfolgt von Mai bis einschl. Oktober. Für vorübergehend mehr anfallenden Grünabfall können weiterhin entsprechende Abfallsäcke erworben werden, die dann im Rahmen der Biotonnenabfuhr mit entsorgt werden.
Die Stadt Borken hofft, dass die Bürgerinnen und Bürger die umfangreichen Angebote nutzen.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Der Frühling steht vor der Tür: Wohin mit dem Grünschnitt?