20. April 2016

Bessere Förderung für Gebäudesanierung

Energietipp des Monats: Bei Effizienzmaßnahmen KfW-Mittel nutzen

Herten - Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat zum 1. April 2016 ihre Fördertöpfe für energetische Gebäudesanierung aufgestockt. Hauseigentümer können auf bis zu 7.500 Euro aus dem Programm „Energieeffizient sanieren“ zurückgreifen.

Das Programm richtet sich an Eigentümer, die ihre Heizungs- oder Lüftungsanlage modernisieren wollen. Bei eigenfinanzierten Maßnahmen beträgt der Zuschuss 15 Prozent, maximal aber 7.500 Euro. Für Kredite bis zu 50.000 Euro gibt es einen Tilgungszuschuss von 12,5 Prozent, das entspricht bis zu 6.250 Euro. Um Fördermittel zu erhalten, müssen sie allerdings eine Kombination von Maßnahmen durchführen:

  • Lüftung
    Eigentümer, die ihre Lüftungsanlage austauschen möchten, müssen gleichzeitig energetische Maßnahmen an der Gebäudehülle wie die Dämmung der Fassade durchführen. Förderfähig sind nur Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.
  • Heizung
    Wer seine Heizungsanlage austauscht, muss gleichzeitig die Einstellungen der gesamten Anlage optimieren. Ist die alte Heizung ein Brennwertkessel, gibt es keine Förderung. Das gilt auch für Anlagen, die austauschpflichtig – also älter als 30 Jahre – sind.

Wer vorab wissen möchte, ob sich das aktuelle Heizungssystem energetisch auf dem Stand der Technik befindet,  kann den Heizungs-Check der Hertener Stadtwerke buchen. Hierbei bewerten geschulte Fachhandwerker die Anlage vom Kessel bis zum letzten Heizkörper für 69 Euro nach dem vom Verband der deutschen Zentralheizungswirtschaft (VdZ) erarbeiteten Verfahren und schlagen gegebenenfalls kostengünstige Modernisierungsmaßnahmen vor.

Ansprechpartner für den Heizungs-Check ist das Beratungsteam der Hertener Stadtwerke im Kundenzentrum StudioB, Jakobstraße 6, in der Hertener Innenstadt, Telefon: 02366/307-123, E-Mail: kundenservice@herten.de.

Weitere Energietipps unter www.hertener-stadtwerke.de

Pressekontakt: Hertener Stadtwerke GmbH, Stefanie Hasler, Telefon: 02366/307-237, E-Mail: s.hasler@herten.de