Ottostadt Magdeburg.
In Magdeburg sind im vergangenen Schuljahr im Rahmen des Energiesparprojektes „Fifty-Fifty an Magdeburger Schulen“ rund 40 Tonnen CO2 und 19.600 Euro an Energiekosten eingespart worden. Heute stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sieben Schulen ihren Beitrag zum Energiesparen und damit verbunden dem Klimaschutz vor. Zur Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs hatten das Umweltamt der Landeshauptstadt Magdeburg als Träger des Projekts und die SWM Magdeburg als Partner Lehrer, Betreuer, Schüler und Hausmeister der beteiligten Schulen in die SWM-Verwaltung eingeladen. Dort tauschten sie sich über die in den vergangenen Monaten erzielten Erfahrungen aus, zogen Bilanz und sagten Dank für die geleistete Arbeit.
Der Umwelterziehung misst die Stadtverwaltung besondere Bedeutung bei. Gemeinsam mit den Städtischen Werken Magdeburg GmbH Co. KG führt die Stadt seit 1999 an Magdeburger Schulen und auch an Kinder- und Jugendhäusern den Energiespar-Wettbewerb "Fifty-Fifty" durch. Das vom Umweltamt ins Leben gerufene Projekt "Fifty-Fifty an Magdeburger Schulen" beinhaltet, dass die am Projekt teilnehmenden Schulen 50 Prozent der verhaltensbedingt eingesparten Energiekosten erhalten. Ziel ist die Energieeinsparung in den drei Bereichen Wasser, Wärme und Strom durch energiebewusstes Verhalten. So lassen sich beispielsweise verhaltensbedingte Energieeinsparungen durch konsequente Stoßlüftung, Temperaturregelung in den Räumen und Ausschalten von unbenötigtem Licht erzielen. Gleichzeitig sollen den Schülern die Zusammenhänge zwischen dem eigenen Handeln vor Ort und den globalen Auswirkungen im Klimaschutz näher gebracht werden.
Am Energiesparprojekt haben im Schuljahr 2014/2015 folgende Schulen teilgenommen: die Gemeinschaftsschulen „Johann Wolfgang von Goethe“ und “Oskar Linke“, die Grundschulen „Hegelstraße“ und „An der Klosterwuhne“, das Editha-Gymnasium sowie die Förderschulen „Comenius“ und „Erich Kästner“. Insgesamt konnten rund 19.600 Euro Energiekosten und damit verbunden rund 40Tonnen CO2 eingespart werden. Zum Vergleich: Ein Mittelklasseauto mit einem Benzinverbrauch von acht Litern auf 100 Kilometer produziert mit einer Tankfüllung (55 Liter) knapp 150 Kilogramm CO2.
Durch die aktuell erreichten Ergebnisse steigen die seit Projektbeginn durch alle Schulen eingesparten Energiekosten auf über 357.000 Euro an (Strom: 352.000 kWh, Wärme: 4.600 MWh, Wasser: 6.800 m³).
Ab dem Schuljahr 2015/2016 nehmen die Grundschulen „Am Pechauer Platz“ und „Am Kannenstieg“ neu am Projekt teil.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Klimaschutzportals:
www.magdeburg.de/Start/Bürger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-und-Angebote/Klimaschutz-an-Schulen/-Projekt-Fifty-Fifty