18. Mai 2016
Grefrath
„Museen in der Kulturlandschaft“ heißt es in diesem Jahr zum Internationalen Museumstag. Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen beleuchtet in diesem Zusammenhang gleich mehrere Aspekte. Am Sonntag, 22. Mai, 11 bis 16 Uhr, können sich Besucher ein Bild von der Kulturlandschaft am Niederrhein machen. Das Museum befindet sich Am Freilichtmuseum 1 in Grefrath. Der Eintritt ist zum Internationalen Museumstag frei.
„Bereits seit Jahrtausenden verwandelt der Mensch die Natur- in eine Kulturlandschaft“, sagt Kevin Gröwig, kommissarischer Museumsleiter. Unter dem Motto „Kulturlandschaft im Museum“ zeigt das Team verschiedene Aspekte dieser Verwandlung. Am Informationsstand des Landschaftshofs Baerlo erfahren die Besucher Wissenswertes über die Nutzung von Kopfweiden zur Gewinnung von Material für Flechtkörbe und Zäune. Die Arbeitsgruppe „Wald- und Baumpflege“ des NABU Krefeld/Viersen zeigt in zwei Führungen durch ein nahegelegenes Waldstück, wie ein Buchenniederwald angelegt wurde. Die Führungen finden um 13 und 15 Uhr statt. Im Kräutergarten des NABU Grefrath auf dem Gelände des Museums erklärt „Kräuterhexe“ Jenny Hengsten, was bei der Einrichtung eines Kräutergartens zu beachten ist. Am Lehrbienenstand des Imkervereins Grefrath/Oedt beantworten die Imker Fragen rund um die Honigbiene. Im Bauerngarten an der Hofanlage Rasseln präsentiert der Verein Kindertraum seine Arbeit und auf dem Zimmermannsplatz des Museums können Fachwerkhausmodelle aufgebaut werden.
www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de
www.facebook.de/niederrheinisches-freilichtmuseum
Kopfweiden
Die Kopfweiden im Niederrheinischen Freilichtmuseum: Wie die Kulturpflanzen in der Kulturlandschaft zum Lieferanten für Körbe und Zäune werden, erfahren die Besucher beim Internationalen Museumstag.
Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de