Pressemeldungen


Hamm, 17. Mai 2016

Premiere ExtraSchicht: Eröffnungskonzert des KlassikSommers open air auf dem Bergwerk Ost

Spielort-Tickets ab sofort im Kulturbüro und in der „Insel“

Eine einmalige Gelegenheit! Nur bei der ExtraSchicht – die Nacht der Industriekultur – am 25. Juni geht es auf eine spannende Reise hinter die sonst verschlossenen Türen des Bergwerks Ost. „Ich freue mich sehr, dass das Bergwerk Ost seine Extraschicht-Premiere feiert“, ist Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann begeistert und überzeugt, dass nicht nur viele Hammer Bürgerinnen und Bürger diesen Tag nutzen werden, um hinter die Kulissen zu schauen.

Einen großartigen Einstieg feiert der KlassikSommer mit seinem Eröffnungskonzert. Igor Strawinskys „Feuervogel-Suite“, gespielt von der Nordwestdeutschen Philharmonie unter Leitung von KlassikSommer-Chef Frank Beermann, gibt dem Klassik-Tag auf der Zeche sein Motto“, unterstreicht KlassikSommer-Organisatorin Martina Schilling-Graef. Es folgt mit Martin Stadtfeld ein Weltstar am Piano. Der ausgewiesene Bach-Experte spielt Tschaikowskys weltberühmtes 1. Klavierkonzert erstmals open air

Dessen größter Triumph aber war seine 5. Sinfonie – ein Lieblingsstück für Publikum und Orchester. Frank Beermann wird das Konzert unter freiem Himmel zu einem Erlebnis für eingeschworene Klassik-Fans und neugierige ExtraSchicht-Gäste machen.

„Der Abend ist eine einmalige Chance, auf das ehemalige Zechengelände zu kommen und ein auf den Ort zugeschnittenes Programm zu erleben“, macht Projektleiterin Dörthe Strübli vom Stadtmarketing neugierig auf die ExtraSchicht. Und verweist gleichzeitig darauf, dass es mit dem Maxipark in Hamm noch einen zweiten Spielort der Extraschicht gibt.

Detaillierte Programminfos ab 30. Mai 2016

 

Service:

Extraschicht – Die Nacht der Industriekultur, Samstag, 25. Juni, 18 bis 2 Uhr

Tickets ExtraSchicht: 17,00 Euro im VV (ermäßigt 14,00 Euro, 4-Personen-Ticket 58,00 Euro) und 20,00 Euro an der Tageskasse. Gelten für alle ExtraSchicht-Spielorte (inkl. Bus, Bahn und Shuttleverkehr)

Spielort-Tickets: 12,00 Euro (inkl. An- und Abfahrt des ExtraSchicht-Shuttle:  ES29 Bergwerk Ost – Bahnhof – Maxipark (sowie in Gegenrichtung) alle 15 Minuten

Erhältlich im Kulturbüro, Ostenallee 87 und in der „Insel“ am Bahnhof.

www.extraschicht.de/ticket/vorverkaufsstellen

Bei Starkregen oder Gewitter fällt das Konzert aus. Der Ticketpreis wird nicht erstattet.

Die Zuwegung bis zur Bühne ist eingeschränkte barrierefrei. Führungen und Gebäude sind nicht barrierefrei.

Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung werden empfohlen.

Aufgrund der Parkplatzsituation wird die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad empfohlen.

Bahn: RE1 und RE3 Bahnhof Hamm – Dortmund

Rad: Fahrradparkplätze direkt am Eingang zum Gelände

Auto: Dank der Firma Riba Verpackungen GmbH zusätzliche Parkplätze am Firmengelände (Brüggenkampstraße 20)

www.extraschicht.de

 

Foto: Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Dirigent Frank Beermann (Fotograf: Frank Bruse)



Pressekontakt: Stadt Hamm, KlassikSommer Hamm, Martina Schilling-Graef, Tel.: 02381 175515; ExtraSchicht Dörthe Strübli, Tel.: 02381 173481


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

KlassikSommer 2016
Nordwestdeutsche Philharmonie Herford Leitung: Frank Beermann Fotonachweis: Frank Bruse

[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de