18. Mai 2016

Versteckte Stromfresser entlarven

Energietipp des Monats: Verbrauch von Haushaltsgeräten überprüfen

Herten - Eine EU-weite Untersuchung im Rahmen des Projekts „MarktChecker“ hat ergeben, dass viele Haushaltsgeräte mehr Strom verbrauchen als auf der Packung angegeben. Deshalb kann es ratsam sein, den tatsächlichen Verbrauch zu überprüfen.

In Deutschland überprüften der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zwanzig Produktgruppen von Kühlschränken über Lampen bis hin zu Staubsaugern. Das Ergebnis: Jedes fünfte Gerät ist in Sachen Stromverbrauch eine Mogelpackung.

Vor allem bei Geräten, die im WLAN vernetzt oder mit einer Stand-by-Funktion ausgestattet sind, liegt der Energieverbrauch im Ruhemodus oft höher als angegeben. Nutzer können das umgehen, indem sie die Geräte komplett von der Stromzufuhr trennen. Dafür eignen sich neben dem einfachen „Steckerziehen“ schaltbare Steckdosenleisten.

Im Energiesparshop der Hertener Stadtwerke sind verschiedene Modelle erhältlich, ebenso wie Energiekosten-Messgeräte: Hiermit lässt sich der Verbrauch von Wasserkocher, Radio und Co. überprüfen. Das kann auch bei älteren Geräten sinnvoll sein: Diese verbrauchen häufig mehr Energie als moderne Varianten.

Kunden der Hertener Stadtwerke haben außerdem die Möglichkeit, zwei Messgeräte der Energieberatung kostenlos für bis zu zwei Wochen zu leihen. Ansprechpartner ist das Team im Kundenzentrum StudioB, Jakobstraße 6, in der Hertener Innenstadt.

Zum Energiesparshop: www.energiesparen-fuers-klima.de

Pressekontakt: Hertener Stadtwerke GmbH, Stefanie Hasler, Telefon: 02366/307-237, E-Mail: s.hasler@herten.de