Musikalische Reise nach Nilüfer
- Delegation berichtet OB vom Besuch in der türkischen Partnerstadt
Große Begeisterung herrschte unter den 20 Mitgliedern der Musiker-Delegation, die gerade von einem Besuch aus Nilüfer, der türkischen Partnerstadt von Hanau, zurückgekehrt ist. „Das war eine tolle Erfahrung, die wir nie im Leben vergessen werden!“, waren sich alle einig, als sie im Rathaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky von ihren Erlebnissen berichteten.
Gemeinsam mit Michael Schnadt vom Haus der Musik in Steinheim, verbrachten die 14 jungen Musikerinnen und Musiker, im Alter von 8 bis 22 Jahren, vier aufregende Tage in Nilüfer. Dort gaben sie gemeinsam mit ihren türkischen Musikschulpartnern Konzerte und besuchten Sehenswürdigkeiten. Begleitet wurden sie von Dozenten, einem Elternteil, dem hessischen Landtagsabgeordneten Ismail Tipi und Mehmet Kuşçu, dem 1. Vorsitzenden des Vereins Freundschaft mit Nilüfer e.V. „Wir haben viel erlebt und wurden sehr gastfreundlich aufgenommen“ berichtet ein junger Musiker. Er und die anderen Mitreisenden hätten nun regen Email- und Facebook-Kontakt mit den neugewonnenen Freunden von der türkischen Musikschule. Schon seien weitere Privatbesuche während der Ferien dort geplant. „Alles war so modern und westlich und die Menschen so aufgeschlossen und interessiert“, berichtet eine Dozentin. „Ich habe jetzt ein ganz anderes Bild von der Türkei als vorher.“ Gerne wäre sie noch eine Weile geblieben und hätten mehr über ihre neuen türkischen Freunde und deren Heimat erfahren, berichteten die Musikschülerinnen und -schüler einstimmig.
Oberbürgermeister Kaminsky freute sich über die begeisterte Rückmeldung. „Die persönliche Verbindung zwischen den Menschen ist wichtig und der hauptsächliche Sinn und Zweck einer Städtepartnerschaft!“, sagte er. Diese solle von den Bürgerinnen und Bürgern gelebt werden und nicht von den Politikern, so Kaminsky. „Es freut mich daher sehr, wenn konkrete Projekte zustande kommen und so positive Resultate erzielen.“ Er dankte den Musikern für ihre Offenheit und ihre Bereitschaft, Neues zu erleben. „Sie sind alle Botschafter der Stadt Hanau und ich bin sicher Sie machen Ihre Sache großartig!“ lobte der OB.
Mehmet Kuşçu übermittelte Kaminsky die freundschaftlichen Grüße von Mustafa Bozbey, dem Oberbürgermeister von Nilüfer. Dieser hatte die Musikerdelegation bei sich im Rathaus empfangen und dort ein Konzert ermöglicht. Der Freundschaftsverein habe überdies Kontakte zwischen Sportvereinen in beiden Städten hergestellt und plane auch hier Aktionen, die jedes Jahr regelmäßig stattfinden sollten, verriet der Vereinsvorsitzende.
Der Austausch zwischen der Musikschule in Nilüfer und dem Haus der Musik wurde durch Michael Schnadt angeregt. Auf seinen Vorschlag hin waren der Kulturbeauftragte von Nilüfer und der Leiter der dortigen Musikschule Teil der Delegation, die anlässlich der Partnerschaftsunterzeichnung im August 2014 nach Hanau kam. Im vergangenen Jahr kamen dann junge Musiker aus Nilüfer nach Hanau und gaben vor Ort verschiedene Konzerte. Nun folgte der Gegenbesuch. Für das Jahr 2018 sei ein weiterer Besuch der Musikfreunde in Nilüfer geplant, berichtete Schnadt dem OB. „Vorher kommen ein paar der türkischen Musikdozenten zum Workshop zu uns, denn wir wollen ein gemeinsames Konzert vorbereiten.“ Bilder und ein Video der Reise nach Nilüfer gebe es in ungefähr zwei Wochen auf der Homepage vom Haus der Musik (hdm-hanau.de) zu sehen, kündigte Schnadt an.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Ute Wolf, Telefon 06181/295-664
Zu dieser Meldung können wir Ihnen ist folgendes Medium anbieten:
Musikfreunde besuchen Nilüfer
Mitglieder der Delegation, die Nilüfer besuchte, berichteten OB Kaminsky begeistert von ihrer Reise. Rechts neben Kaminsky steht der Vorsitzendes des Freundschaftsvereins Mehmet Kuşçu und daneben im schwarzen Hemd Michael Schnadt vom Haus der Musik, Steinheim. Das jüngste Mitglied der Delegation war Julian Rass, 8 Jahre(vor OB), der mit seinem Klavierspiel auch die Zuhörer in Nilüfer begeisterte.
|