[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 14.06.2016
Iserlohner Werkstätten sorgen mit Außenarbeitsgruppe für attraktives Bahnhofsumfeld (Gemeinsame Pressemitteilung von Stadt Iserlohn und Iserlohner Werkstätten gGmbH / Diakonie Mark-Ruhr) Am und im Stadtbahnhof ist es merklich sauberer und aufgeräumter geworden. Das sagen nicht nur die städtischen Mieter im Hause wie VHS und Stadtinformation, sondern auch Bürgerinnen und Bürger, die häufiger am Stadtbahnhof zu tun haben. Verantwortlich für diese erfreuliche Entwicklung ist eine sogenannte Außenarbeitsgruppe der Iserlohner Werkstätten der Diakonie Mark-Ruhr. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Iserlohn sind die Werkstätten-Mitarbeiter seit Anfang April täglich vor Ort, um die Außenanlagen zu pflegen und so für ein attraktiveres Stadtbild zu sorgen. Nötig wurde dies, weil sich zunehmend zeigte, dass die Reinigung des Areals einmal am Tag durch den Märkischen Stadtbetrieb Iserlohn / Hemer (SIH) nicht ausreichend war. Eine Ausweitung des Reinigungsintervalls durch den SIH war nicht möglich und so wurde im Rathaus nach anderen Lösungen gesucht. In dieser Situation kam das Angebot der Iserlohner Werkstätten gerade richtig. Die Einrichtung bietet verschiedene Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap in Unternehmen oder Betrieben an. Beispielsweise helfen die Iserlohner Werkstätten auch bei der Anlagen-Pflege im Hemeraner Sauerlandpark mit. Die Außenarbeitsgruppe, die sich jetzt um den Iserlohner Stadtbahnhof kümmert, ist bereits im benachbarten Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI) tätig und wird auch von dort durch einen Vorarbeiter koordiniert. Bis zu dreimal am Tag reinigen ein bis zwei Werkstattmitarbeiter jeweils ein bis eineinhalb Stunden neben SIH und Putzfirma nicht nur die Außenanlagen, sondern je nach Bedarf auch den öffentlichen Bereich im Bahnhofsgebäude. Auch zusätzliche Arbeiten wie das Entfernen von Unkraut werden übernommen. „Wir haben mit den Werkstätten zunächst eine Probephase bis zu den Sommerferien vereinbart. Ich freue mich, dass sich die Zusammenarbeit bisher so positiv entwickelt hat. Aus meiner Sicht dürfte einer dauerhaften Beauftragung eigentlich nichts im Wege stehen“, erläutert Stadtkämmerer Michael Wojtek, zu dessen Ressort der Stadtbahnhof als sogenannter Betrieb gewerblicher Art gehört. „Wir sind mit dem Verlauf der Zusammenarbeit sehr zufrieden und freuen uns, dass wir so zu einem attraktiveren Bahnhofsumfeld beitragen können“, sagt Martin Ossenberg, Geschäftsführer der Iserlohner Werkstätten. „Wichtig für uns ist, dass wir auch von unseren Beschäftigten eine positive Rückmeldung bekommen haben.“ |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Reinigung Bahnhofsumfeld
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |