Kreis Steinfurt/Tecklenburg. Erfahrungen im Ausland zu sammeln, ist für viele eine interessante Erfahrung, die sie rückblickend nicht mehr missen möchten. Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD) haben junge Leute zwischen 17 und 30 Jahren die Möglichkeit, europaweit für sechs bis zwölf Monate in einem sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekt zu arbeiten.
„So ein Aufenthalt bietet die Chance, ein fremdes Land, eine fremde Kultur und neue Leute kennenzulernen, Sprachkenntnisse zu verbessern und er dient gleichzeitig der persönlichen und beruflichen Orientierung“, sagt Iris Wibbeler, Fachberaterin der Jugendförderung beim Kreis Steinfurt. Wibbeler und ihre Kollegin Aksana Wolter laden zu einem Informationsnachmittag am Donnerstag, 23. Juni, 16 Uhr, Kreishaus Tecklenburg, Zimmer 408, Landrat-Schulz-Str. 1, 49545 Tecklenburg, ein. Sie informieren ausführlich über die Voraussetzungen zur Teilnahme am Europäischen Freiwilligendienst und weitere Schritte.
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 05482/703341 oder per E-Mail an entsendung@evs-steinfurt.de.
Der Europäische Freiwilligendienst (EFD) ist Teil des Programms Erasmus+, welches von der Europäischen Kommission mit jährlich 9 Millionen Euro gefördert wird. Er wendet sich an alle jungen Menschen, unabhängig von ihrem Bildungsstand, sozialem oder kulturellem Milieu. Neben interkulturellem Austausch und dem Erlernen einer Fremdsprache steht bei dem Auslandsaufenthalt der Erwerb von Schlüsselqualifikationen für persönliche und berufliche Perspektiven besonders im Vordergrund.