Besuch aus Jaroslawl
- OB begrüßt Vorstandsmitglieder des Freundschaftsvereins Jaroslawl
Fünf russische Vorstandsmitglieder des Städtepartnerschaftsvereins Jaroslawl sowie ihre deutschen Gastgeber vom Verein Freundschaft mit Jaroslawl e.V. empfing Oberbürgermeister Claus Kaminsky dieser Tage im Hanauer Rathaus. „Die junggebliebenen alten Freundinnen und Freunde“ würdigte der OB als „Vertreter der Bürgerdiplomatie zwischen Russland und Deutschland“. Er forderte die Besucherinnen und Besucher auf, die Stadt nach dem Umbau neu kennenzulernen. „Bei meinem letzten Aufenthalt waren hier noch so viele Baustellen. Ich habe Hanau fast nicht wiedererkannt. Es ist beeindruckend, wie sich alles verändert hat“, berichtete Svetlana Potapova, die zuletzt vor einigen Jahren in Hanau war.
„Sie werden auch Gefallen an unserem neuen Kulturforum finden“, versprach der OB den Gästen, die im Anschluss eine Führung mit Leiterin Beate Schwartz-Simon absolvierten. Kaminsky dankte Vorstand Jürgen Reuling und den anderen Mitgliedern des Vereins Freundschaft mit Jaroslawl e.V. für die Betreuung und Gestaltung des Programms für die Gäste. „Sie haben alles wunderbar geplant und ein wirklich interessantes Programm auf die Beine gestellt.“ Dazu zählen ein Grillabend, der Besuch vom Schloss Fasanerie Eichenzell und Schloss Mespelbrunn sowie der Karl-Rehbein-Schule und der Brüder Grimm Festspiele. Auch der Flüchtlingsunterkunft auf Sportsfield Housing statteten die russischen Gäste einen Besuch ab.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Ute Wolf, Telefon 06181/295-664
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Besuch aus Jaroslawl
OB Kaminsky begrüßte deutsche und russische Mitglieder des Vereins "Freundschaft mit Jaroslawl" im Rathaus der Stadt Hanau.
|