Münsterland e. V. - Einladung zum Pressegespräch: Neue Strategie für regionale Innovationsförderung – Der Münsterländer Innovationsindex und was sich damit erreichen lässt - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Einladung zum Pressegespräch: Neue Strategie für regionale Innovationsförderung – Der Münsterländer Innovationsindex und was sich damit erreichen lässt



[Zurück]

01. Juli 2016
Einladung zum Pressegespräch: Neue Strategie für regionale Innovationsförderung – Der Münsterländer Innovationsindex und was sich damit erreichen lässt
MÜNSTERLAND/GREVEN.

Sehr geehrte Damen und Herren,

was macht münsterländische Unternehmen innovativ? In welchen Branchen und Technologien ist die Region besonders ideenreich und erfolgreich? Und welche Rückschlüsse und Instrumente für die Innovationsförderung lassen sich daraus ableiten?

Diese Fragen soll der Münsterländer Innovationsindex im Rahmen des Projekts Enabling Innovation Münsterland erstmals für die gesamte Region beantworten. Neuartig und vielversprechend ist die regionale Zusammenarbeit zu diesem Thema in einem gemeinsamen Projekt.
Der Münsterland e.V. und seine Partner, die Wirtschaftsförderungsgesellschaften und Technologietransferstellen der Hochschulen, erheben die nötigen Daten dafür nach den Sommerferien in einer großangelegten Unternehmensbefragung. Um diese und den daraus folgenden Nutzen für das Projekt „Enabling Innovation Münsterland“ für die Innovationsförderung und -vermarktung vorzustellen, laden wir Sie herzlich zu einem Pressegespräch ein.

Es findet statt am

Donnerstag, 7. Juli,
um 12 bis 13 Uhr,
Konferenzräume K4/K5 des Münsterland e.V.,
Flughafen Münster/Osnabrück,
Airportallee 1
48268 Greven

Teilnehmer des Pressegesprächs sind die Projektpartner von Enabling Innovation.

Ablauf:
12 Uhr Begrüßung: Klaus Ehling, Vorstand Münsterland e.V.
12.10 Uhr Vorstellung des Projekts „Enabling Innovation Münsterland“ inklusive des Münsterlander Innovationsindex: Bernd Büdding (Projektleiter, Münsterland e.V.), Dr. Christian Junker (Technologieförderung Münster)
12.30 Uhr Fragen und Antworten: Enabling Innovation
12.45 Uhr Fototermin mit allen Projektmitarbeitern und Geschäftsführern der Partnerorganisationen

Wir freuen uns über Ihr Kommen und eine kurze Rückmeldung bis zum 5. Juli per E-Mail an becker@muensterland.com.

www.enabling-innovation.de



Pressekontakt: Münsterland e. V., Bernd Büdding, Telefon 02571 949327
[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.