Die Regionalagentur Münsterland präsentiert seit Montag und noch bis zum 31. Juli 2016 am Flughafen Münster-Osnabrück die Ausstellung „Faire Arbeit – Fairer Wettbewerb" der gleichnamigen Landesinitiative des Arbeitsministeriums NRW.
Minijob, Leih- oder Zeitarbeit? Wie sind meine Rechte? Wie wandele ich einen Minijob in eine Teilzeit-Stelle um? In der Ausstellung bekommen Besucher dazu Antworten sowie weitere Informationen zu den Themen Minijobs, Leiharbeit und faire Löhne. In Praxisbeispielen machen beispielsweise ein Arbeitgeber und seine Mitarbeiterin deutlich, wieso es sich lohnt, einen Minijob in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung umzuwandeln. Ein weiterer Arbeitgeber zeigt unter anderem, warum eine tarifliche Entlohnung für sein Unternehmen ein Erfolgsfaktor ist.
Ausstellung Faire Arbeit - Fairer Wettbewerb
Die Ausstellung „Faire Arbeit – Fairer Wettbewerb" der gleichnamigen Landesinitiative des Arbeitsministeriums NRW ist zurzeit am Flughafen Münster/Osnabrück zu sehen. Foto: Münsterland e.V.
Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.