[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 11.07.2016
Bürgermeister zeigte Flagge für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen Am vergangenen Freitag (8. Juli) setzte Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens am Alten Rathaus Iserlohn ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt: Die Flagge des weltweiten Städtebündnisses „Bürgermeister für den Frieden“ (Mayors for Peace) wurde gehisst. Vor zwanzig Jahren, am 8. Juli 1996, stellte der Internationale Gerichtshof in Den Haag – das Hauptrechtssprechungsorgan der Vereinten Nationen – fest, dass die Androhung und der Einsatz von Atomwaffen generell mit den Regeln des humanitären Kriegsvölkerrechts unvereinbar sind. Das Gutachten ist zwar nicht bindend, aber dennoch von großer Bedeutung: die Staaten der Weltgemeinschaft werden an ihre „völkerrechtliche Verpflichtung“ gemahnt, ernsthafte Verhandlungen zur Beseitigung von Kernwaffen aufzunehmen. Bürgermeister Dr. Ahrens beklagt: „Die bisherigen politischen Mechanismen für Abrüstungsprozesse greifen nicht wie erhofft. Es fehlt eine Rechtsnorm, die Atomwaffen verbietet. Vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Konflikte ist ein neuer Abrüstungsprozess notwendig.“ Weltweit befinden sich nach aktuellen Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI immer noch mehr als 15.000 Atomwaffen im Besitz von neun Ländern: USA, Russland, China, Großbritannien, Frankreich, Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea. Nicht nur aufgrund immer neu auftretender Krisen, wie die Spannungen zwischen NATO und Russland, sei dies eine äußerst beunruhigende Tatsache. Weitere Informationen gibt es unter www.mayorsforpeace.de |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: "Mayors for Peace"
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |