Wegen den derzeitigen sommerlichen Temperaturen gibt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) einige hilfreiche Tipps zum Gebrauch und zur Hygiene von Abfallbehältern – vor allem für die Biotonne: Abfälle sollen nicht lose in die Behälter eingefüllt, sondern gut verpackt werden – entweder in Mülltüten im Restmüllbehälter oder in der Biotonne in kompostierbarem Papier wie Zeitungspapier, das die Feuchtigkeit aufsaugt. Rasenschnitt sollte besser angetrocknet eingefüllt werden. Strauch- und Heckenschnitt können untergemischt werden, um so ausreichend Sauerstoff zuzuführen. So werden übel riechende Gärprozesse vermieden. „Vor allem bei hohen Temperaturen sollten die Abfallbehälter – insbesondere die Biotonne – einen schattigen Standort haben. Wichtig ist es, den Deckel immer gut geschlossen zu halten, damit keine Fliegen ihre Eier in den Abfällen ablegen können, aus denen sich relativ schnell Maden entwickeln würden“, rät ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. „Und grundsätzlich gilt: Der Inhalt muss locker eingefüllt werden. Gepresster Inhalt kann dazu führen, dass die Behälter nicht oder nur teilweise geleert werden können.“
Nach der Abfuhr hat der ASH noch einen Tipp: Der Boden der Biotonne kann mit zerknülltem Zeitungspapier ausgelegt werden. So wird verhindert, dass der Abfall bei der nächsten Abfuhr im Behälter haften bleibt.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.