15. August 2016
Kempen
Der Kreis Viersen beteiligt sich in diesem Jahr an der „Muziek Biennale Niederrhein“. Im Rahmen des Festivals bringt der Kreis am Sonntag, 11. September, unter dem Titel „Chinesische Lyrik im Klang der Zeit - The Ballad of Li Qingzhao and Su Dongpo“ das gleichnamige Werk von Benjamin Hiesinger auf die Bühne. Beginn ist um 11 Uhr in der Kempener Paterskirche im Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstraße 19.
Der Eintritt kostet an der Konzertkasse 15,50 Euro, ermäßigt 12 Euro. Im Vorverkauf sind die Tickets je einen Euro günstiger. Es gibt die Tickets im Vorfeld zu den regulären Öffnungszeiten:
Der Komponist Benjamin Hiesinger wurde im Jahr 2015 für seine Komposition mit dem von der Sparkassenstiftung „Natur und Kultur“ Kreis Viersen gestifteten Kunstpreis des Kreises Viersen ausgezeichnet. Bei „The Ballad of Li Qingzhao and Su Dongpo“ handelt es sich um eine Vertonung der ins Englische übersetzten Gedichte der chinesischen Dichterin Li Qingzhao (1084–1155) und des Dichters Su Dongpo (1037-1101) der Song-Dynastie. Die Kunstpreis-Jury lobte insbesondere den würdevollen Umgang des Komponisten mit den chinesischen Vorbildern, die Stimmigkeit seiner Sätze sowie den Ausdruck der Melodieführung und die instrumentenbezogene Kompositionsweise seiner Ballade.
Hiesinger führte das Werk 2015 in der Paterskirche erstmals auf und kehrt jetzt an diesen Ort zurück. Der Künstler bringt sein Ensemble aus Berlin mit und wird selbst den Kontrabass-Part spielen. Das Stück ist erstmals in voller Länge zu hören. Erzählend anmutende Sätze, in denen die lyrischen Verse vorgetragen werden, wechseln sich mit Zwischenspielen von fast meditativem Charakter ab.
www.kreis-viersen.de
www.muziekbiennale.eu
Hintergrund
Vita Hiesinger
Benjamin Hiesinger, geboren 1980 in Memmingen, studierte Diplom-Musikerziehung im Fach Jazz mit Hauptfach Kontrabass an der Universität der Künste in Berlin und klassischen Kontrabass an der Hochschule für Musik in Rostock. Er ist freischaffend als Komponist und Kontrabassist tätig. Konzertreisen führten Hiesinger unter anderem nach Estland, Österreich, Tschechien, Bulgarien, Dänemark, Nordamerika, Frankreich, Slowenien und in die Türkei.
2012/13 komponierte und realisierte Benjamin Hiesinger SKYKPTN’S 28 für Jazzquartett und Streicher; 2013/14 folgte mit der Komposition und Realisation von „Mensagem-Ensemble: Poems of Fernando Pessoa“ die Vertonung der Gedichte von Fernando Pessoa und seiner Heteronyme Alberto Caeiro, Alvaro de Campos und Ricardo Reis in einer Besetzung für Countertenor, Viola, Cello, Vibraphon und Kontrabass. Hiesinger ist Träger des Kunstpreis des Kreises Viersen 2015 und lebt in Berlin.
Muziek Biennale
Im Rahmen der Muziek Biennale finden 52 kulturelle Veranstaltungen in der deutsch-niederländischen Grenzregion statt. Die Reihe beginnt am Samstag, 3. September, und endet am Donnerstag, 20. Oktober.
Muziek Biennale
"The Ballad of Li Qingzhao and Su Dongpo“ bei der Uraufführung in Kempen. Zur Muziek Biennale Niederrhein kehrt der Komponist Benjamin Hiesinger am 11. September mit seinem Werk in die Kempener Paterskirche im Kulturforum Franziskanerkloster zurück.
Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de