12. Dortmunder Symposium für Psychiatrie und Psychotherapie
04.08.2016 - Lütgendortmund
Die Reihe der Dortmunder Symposien für Psychiatrie und Psychotherapie wird auch in diesem Jahr mit aktuellen Themen fortgesetzt. Zum 12. Dortmunder Symposium Thema „Aktuelles aus der Psychiatrie und Psychotherapie“ laden LWL-Klinik Dortmund, das Klinikum Westfalen und das Knappschaftskrankenhaus Bochum am Samstag, 29. Oktober 2016, ab 9 Uhr in der Handwerkskammer Dortmund, Ardeystraße 93, Bildungszentrum (Haus II, Saal M2001) ein.
Die Diskussion um die Legalisierung von Cannabis in den Medien bedingt, dass in der Psychiatrie Tätige einen aktuellen Informationstand benötigen. Patientinnen und Patienten selbst, aber auch betroffene Elternsein fragen uns häufig, wie ein adäquater und nicht gesundheitsschädlicher Medienkonsum aussieht und können auch hier ein Update unseres Wissens erwarten.
In dem dritten Vortrag wird die Bedeutung der Hypnotherapie und der medizinischen Hypnose erläutert, welche möglicherweise zu selten im ambulanten und stationären Bereich eingesetzt werden.
Zu der Veranstaltung sind nicht nur ambulant und stationär tätige PsychologInnen und
ÄrztInnen willkommen, sondern auch MitarbeiterInnen anderer Berufsgruppen aus psychiatrischen und psychosozialen Institutionen aus dem Raum Dortmund.
Programm
09.00 Uhr Einschreibung und Stehkaffee
09.30 Uhr Begrüßung und Einführung, Dr. med. Thomas Finkbeiner (Ärztlicher Leiter am
Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund)
09.45 Uhr Die Gefahr virtueller Welten - eine Kinder- und Jugendpsychiatrische Perspektive, Dr. med. Andreas Richterich, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –psychotherapie, HELIOS St. Josefs-Hospital Bochum-Linden
10.45 Uhr Auswirkungen und Behandlung von Cannabismissbrauch und -abhängigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Professor Dr. med. Rainer Thomasius, Ärztlicher Leiter Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kinder- und Jugendalters, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
11.45 Uhr Kaffeepause
12.15 Uhr Hypnotherapeutische Interventionen in Psychiatrie und Psychosomatik
Dr. rer. nat. Klaus Hönig (Leiter Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie e.V. , Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm) - Moderation: Professor Dr. med. Hans-Jörg Assion (Ärztlicher Direktor LWL-Klinik Dortmund) und Dr. med. Harald Krauß (Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Marien Hospital)
13.15 Uhr Kollegialer Austausch bei einem Imbiss
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos. Eine Zertifizierung bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe ist beantragt. Um Anmeldungen wird gebeten bis zum 12. Oktober, zu richten an Sekretariat Dr. Finkbeiner, Fax: 0231 - 922 712, E-Mail: heike.tewes@klinikum-westfalen.de.
Herausgeber: KLINIKUM WESTFALEN GmbH
Ansprechpartner: Herr Jörg Kühn
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Telefon: 0231 / 922-1904
Web: http://www.klinikum-westfalen.de
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
KLINIKUM WESTFALEN GmbH Pressemeldungen als Email abonnieren

