Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 08. August 2016

1.900 ABC-Schützen werden in Magdeburg eingeschult

74 Schulen bereit für das neue Schuljahr

Am Donnerstag, den 11. August, starten etwa 20.300 Jungen und Mädchen in den Allgemeinbildenden Schulen der Landeshauptstadt in das neue Schuljahr. Rund 1.900 ABC-Schützen feiern am 13. August ihre Einschulung und haben am darauffolgenden Montag, den 15. August, zum ersten Mal Schulunterricht.

 

Am Donnerstag beginnt an insgesamt 59 kommunalen Grund-, Gemeinschafts-, Sekundar-, Förder- und Gesamtschulen, Gymnasien sowie an elf Schulen in freier Trägerschaft für die Schüler und Lehrer der Unterricht. Die vier Berufsbildenden Schulen läuten ebenfalls am 11. August das neue Schul- und Ausbildungsjahr ein.

 

Zwei Besonderheiten gibt es in diesem Jahr in der Magdeburger Schullandschaft: Die Makarenkoschule, Förderschule mit Ausgleichsklassen, ist in ihren neuen Schulstandort Olvenstedter Scheid 43 umgezogen. Mit der Instandsetzung dieses Schulgebäudes hatte der Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement (Eb KGm) bereits im April dieses Jahres begonnen. Dafür hat die Landeshauptstadt Magdeburg etwa 100.000 Euro investiert. Außerdem heißt das neue Gymnasium im Lorenzweg jetzt Editha-Gymnasium. Für diesen Namen hatte sich die Gesamtkonferenz der Schule ausgesprochen. Der Stadtrat folgte im Januar diesem Beschluss.

 

Schulmodernisierungen und Instandsetzungen

Auch in diesem Jahr wurden die Sommerferien für Reparaturen und Instandsetzungen genutzt. Dazu zählten die alljährlichen Grundreinigungen in sämtlichen Schulgebäuden und Sporthallen, bei denen nicht nur die Fußböden, sondern auch alle Sanitärbereiche sowie Fenster und Türen gesäubert wurden. Dafür hat die Landeshauptstadt Magdeburg in den vergangenen Wochen rund 400.000 Euro ausgegeben.

 

Zu den Instandsetzungsarbeiten zählt zum Beispiel die Erneuerung von zwei Duschräumen in der Sporthalle der Berufsbildenden Schule „Eike von Repgow“ im Wert von etwa 25.000 Euro. Zusätzlich wurden an der Schule ca. 125.000 Euro in einen neuen Anstrich und Instandsetzungen der Fenster und der Fassade investiert. Die Fenster mussten teilweise ausgetauscht werden. Die Bauarbeiten sind noch nicht abgeschlossen und dauern an dieser Schule bis nach Schuljahresbeginn an.

 

Sowohl im Albert-Einstein-Gymnasium als auch im Hegel-Gymnasium und in der Grundschule „Am Glacis“ wurde der Bodenbelag ausgetauscht. An der Ganztagsschule „Johann Wolfgang von Goethe“, der Regenbogenschule, der Grundschule „Hegelstraße“, der Gemeinschaftsschule „Gottfried Wilhelm Leibniz“, am Hegel-, Sport- und Albert-Einstein-Gymnasium konnten in den Sommerferien Malerarbeiten vorgenommen werden.






Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Vorläufige Schülerzahlen 2016/17




[Drucken]


Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69, -2717
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Weitere Informationen unter:
www.magdeburg.de
www.facebook.com/Landeshauptstadt.Magdeburg
twitter.com/Ottostadt

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de