30. August 2016

Damit der Schulstart gelingt

Regionales Bildungsnetzwerk begleitet zwei Pilotprojekte für Kindergartenabgänger

Vorst / Grefrath

Nach den Sommerferien beginnt nun für viele I-Dötzchen mit der Grundschule der „Ernst des Lebens“. In einem Pilotprojekt begleiten das Regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Viersen, das Amt für Schulen, Jugend und Familie des Kreises sowie Bildungsexperten den Übergang vom Kindergarten in die Schule. Modellkommunen sind Grefrath und Tönisvorst. „Bei den meisten Kindern gelingt der Wechsel von der Kita in die Grundschule problemlos“, sagt Susanne Reinartz vom Übergangsmanagement der Kinder- und Jugendförderung im Kreis-Jugendamt. Ziel der Initiative ist es, frühzeitig zu erkennen, welchen Kindern der Übergang Probleme bereiten könnte und diese Mädchen und Jungen gezielt zu fördern. „Wir erleichtern Eltern wie Schüler den Einstieg in den Schulalltag“, sagt Daniela Schiefner vom Regionalen Bildungsnetzwerk.

Bislang zeichnet sich die Zusammenarbeit zwischen Kita und Grundschule durch einen Mindeststandard aus. Die Intensität der Zusammenarbeit ist abhängig von den handelnden Personen. "Die Kooperationsvereinbarung verpflichtet die verschiedenen Institutionen nun zur Benennung von Ansprechpartnern, einem regelmäßigem Austausch, einer gemeinsamer Jahresplanung und zur Durchführung von gemeinsamen Aktionen", sagt Susanne Reinartz.

In Grefrath sind die Grundschule und alle neun Kindertageseinrichtungen der Gemeinde und auch der offene Ganztag mit im Boot. Unterstützt von Grefraths Bürgermeister Manfred Lommetz bietet das Netzwerk zunächst einen gemeinsamen Elternabend an. Dort lernen sich die Eltern der verschiedenen Einrichtungen kennen. Die Kinder können Kontakt zu den zukünftigen Klassenkameraden bei gegenseitigen Besuchen und Projekten knüpfen. Sportwissenschaftlerin und Motologin Stephanie Bahr begleitet das Übergangsjahr, zu dem auch ein Einschulungsparcours gehört.

In Tönisvorst beteiligen sich drei Tageseinrichtungen aus Vorst, der städtische Offene Ganztag sowie die Vorster Gemeinschaftsgrundschule. Zudem freut sich Bürgermeister Thomas Goßen, dass die Initiative Netzwerk Vorst sowie Diplom Sozialwirtin und Erzieherin Sylvia Siems den Prozess vor Ort begleiten. Zu den gemeinsamen Aktivitäten gehören Infoabende für die Eltern, Schuppertag im Offenen Ganztag, Besuche der Erstklässler im Kindergarten und eine Schulralley. Zudem wenden alle drei Tageseinrichtungen das so genannte „Wuppi“-Programm an. Dieses fördert das  phonologische Bewusssein in der Schulvorbereitung. Die Fingerpuppe "Wuppi" begleitet die Kinder beim Übergang in die Schule und hilft ihnen beim Spracherwerb.

„Wir helfen Kindern mit Problemen, leichter ihren Weg zu finden und zu gehen, indem wir ihre Entwicklung gezielt fördern“, sagt Susanne Reinartz. Die Eltern haben vor allem immer einen Ansprechpartner. „Dies ist gerade für Eltern wichtig, die ihr erstes Kind in die Grundschule geben.“

Die Projekt-Beteiligten werden die Erfahrungen in den beiden Modellkommunen Ende des kommenden Jahres auswerten. Die Ergebnisse stehen dann auch den anderen Städten und Gemeinden des Kreises zur Verfügung. Das Regionale Bildungsnetzwerk führt seit Juni 2014 die beiden Modellprojekte durch. Insgesamt fallen rund 13.000 Euro an. Davon sind 7.700 Euro aus dem Inklusionsfonds des Landes NRW und 5.300 Euro aus Kreismitteln geflossen.

www.kreis-viersen.de/rbn


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

RBN Tönisvorst

Schulrat Dr. Thomas Mohr (v.l.), Susanne Reinartz vom Übergangsmanagement der Kinder- und Jugendförderung im Kreis-Jugendamt, Daniela Schiefner vom Regionalen Bildungsnetzwerk, Tönisvorsts Bürgermeister Thomas Goßen sowie Diplom Sozialwirtin Sylvia Siems koordinieren das Pilotprojekt für den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule Vorst. Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei

RBN Grefrath

Schulrätin Martina Hans (v.l.), Daniela Schiefner vom Regionalen Bildungsnetzwerk, Grefraths Bürgermeister Manfred Lommetz sowie Susanne Reinartz vom Übergangsmanagement der Kinder- und Jugendförderung im Kreis-Jugendamt koordinieren das Pilotprojekt zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule in Grefrath. Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.